![]() |
---|
Hallo, ich glaube ich mache etwas falsch. Ich schreibe die Aufgabe einfach mal auf: Untersuche die Fkt. für k>0. fk(x)=x³-kx²-x+k
1. Ableitungen: f'k(x)=3x²-2kx-1 f''k(x)=6x-2k f'''k(x)=6 Symmetrie und Fernverhalten lasse ich weg. 4. Nst.: (x³-kx²-x+k):(x-k)=x²-1 x1=k x2 & x3=1 5. Extrema: Und ich glaube da mache ich etwas falsch notw.Bed. f'k(x)=0--> 3x²-2kx-1=0 // :3 // pq-Formel
HKEV (hier kann Extremum vorliegen)
prüfen f''k(x) ist nicht Null --> f''k(x1)=6*x1-2k=2k+die Wurzel bis hierher geht es ja noch. Für meine Extremstellen brauche ich ja noch den Funktionswert, den y-Wert. Also einsetzen von in fk(x)=x³-kx²-x+k Das sieht dann so aus, wenn man x1 einsetzt:
Was habe ich falsch gemacht????
Danke
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktionenschar (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Ableitungen sind richtig Nullstellen: Polynomdivision richtig die Nullstelle fehlt bei dir den Rest überprüfe ich gleich |
![]() |
Oh ja Du hast recht, ich habe 2mal plus Wurzel von Eins gerechnet. Dann ist x1=-1 |
![]() |
beim Rest sehe ich keinen Fehler habe aber nicht ausgerechnet, scheint wohl ziemlich kompliziert zu werden die Lösung der quadratischen Gleichung kann man noch leicht vereinfachen (bringt aber trotzdem nicht viel): |
![]() |
nochmal zu den Nullstellen: "Dann ist x1=-1" ist Nullstelle ich weiss nicht, ob du das so gemeint hast |
![]() |
Ok dann weiß ich warum nun die Matheklausuren 4 Stunden dauern. Der unzusammengefasste Term geht über 2 Zeilen!!!! Werde ich am Montag direkt meinen Lehrer nerven, ob er so etwas wissen will.
Danke Dir für die Antwort! |
![]() |
Ja, dass habe ich so gemeint. |