![]() |
---|
Hallo, Ich hab eine fage zu einer Ableitung (von Aufgaben zur Produktregel): Soweit bin ich: Was kann ich nun noch mit dem Teil nach dem Plus machen? Gruß Wischert Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
OK hat sich erledigt. Lösung: |
![]() |
Die Ableitung ist richtig. Aber da fehlt noch was. Etwas mit hoch einhalb zu potenzieren, ist dasselbe wie daraus die Wurzel zu ziehen. Wenn man etwas hoch minus nimmt, so erhält man den Kehrbruch des eigentichen Terms. Beispiel: ist dasselbe wie . Nochmal: = ist dasselbe wie . Nochmal: = Was ist dann wohl ? Beziehungsweise ? Kannst du dass dann auf deinen Fall anwenden? |
![]() |
Schade, hatte mir so viel Mühe gegeben. Aber es ist richtig ;-) |
![]() |
Aber vereinfach dann doch bis zum Schluss, so dass du bekommst: |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|