Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ableitung eines Bruches mit h-Methode

Ableitung eines Bruches mit h-Methode

Schüler Gesamtschule, 11. Klassenstufe

Tags: Bruch, Funktion, h-methode, Punkt, Steigung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Amilo94

Amilo94 aktiv_icon

17:28 Uhr, 21.03.2011

Antworten
Hallo, wir behandeln gerade in Mathe die Ableitung speziell die h-Methode.
Nun haben wir folgende Aufgabe bekommen:
Berechnen Sie die Steigung der Funktion an der Stelle x0

f(x)=1x2
x0=1

So die Formel lautet ja:
f'(x0)=limh0f(x0+h)-f(x0)h

Nun habe ich eingesetzt:

f'(1)=limh01(1+h)2-1h
So nun weiß ich aber irgendwie nicht mehr weiter. Was muss ichmachen um den Doppelbruch zu entfernen?
Danke schonmal!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

17:39 Uhr, 21.03.2011

Antworten
Hallo Amilo,

du hast f(x)=1x2 Ich würde jetzt erst so schreiben 1(x+h)2-1x2h und noch nicht bei x0=1.

mfG

Atlantik
Amilo94

Amilo94 aktiv_icon

17:49 Uhr, 21.03.2011

Antworten
ok, das habe ich versucht aber der Doppelbruch verwirrt mich sehr und ich weiß nciht weiter. Könntest du mir erklären wie ich hier den Doppelbruch auflöse?
Antwort
naibaf77

naibaf77 aktiv_icon

17:56 Uhr, 21.03.2011

Antworten
1(x+h)2-1x2h=1h(x+h)2-1hx2
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

17:58 Uhr, 21.03.2011

Antworten
Du schreibst,
dich verwirrt der Doppelbruch.Beachte jetzt mal erst gar nicht, dass ja alles noch durch h dividiert werden muss. Zieh das erst mal mit. Bringe mal den Ausdruck
1(x+h)2-1x2 auf einen Nenner.

mfG

Atlantik
Amilo94

Amilo94 aktiv_icon

18:11 Uhr, 21.03.2011

Antworten
=(x2)-(x2+2xh+2h)x4+4hx4

????

Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

09:58 Uhr, 22.03.2011

Antworten
Hallo Amilo,

da sind Fehler drin.

1(x+h)2-1x2 Der Nenner lautet: (x+h)2x2

Das ist dann (x2+2hx+h2)x2 Wenn du dann ausmultiplizierst,bekommst du x4+2hx3+h2x2

Der Zähler lautet x2-(x2+2hx+h2)

Als Bruch nun x2-(x2+2hx+h2)x4+2hx3+h2x2

( Nun aber immer noch im Hinterkopf behalten, dass ja noch durch (h) dividiert werden muss.)

Alles Gute

Atlantik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

10:05 Uhr, 22.03.2011

Antworten
@naibaf und Amilo,

das würde auch zu dem angestrebten Ergebnis führen.

Euch Beiden alles Gute

Atlantik
Antwort
physik93

physik93 aktiv_icon

21:07 Uhr, 19.12.2012

Antworten
hallo hab eine frage,

wenn man jtz durch h dividiert, dividiert man h im Zähler und im Nenner???oder nur im nenner?

lg
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

06:42 Uhr, 20.12.2012

Antworten
x2-(x2+2hx+h2)x4+2hx3+h2x2h=-2hx-h2h(x4+2hx3+h2x2)=-2x-hx4+2hx3+h2x2

limh0-2x-hx4+2hx3+h2x2=-2xx4=-2x3


mfG

Atlantik