![]() |
---|
Untersuchen Sie die Funktion x³ x² auf Achsenschnittpunkte, Extrema und Wendepunkte. Skizzieren Sie den Graf von im Bereich kleiner gleich kleiner gleicher 3 Nennen Sie die Gleichung der Wendetangente. Ansatz: zunächst habe ich die funktion das ausgeklammert also: ² damit habe ich eine nullstelle aber wie geht es weiter und wie bekomme ich die extema und wendepunkte raus bräuchte hilfe danke Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Extrema (Mathematischer Grundbegriff) Wendepunkte (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, ist schon mal richtig. Dann musst du noch (mit der Mitternachtsformel) lösen: Gruß Shipwater |
![]() |
ok das habe ich nun gemacht und habe für und raus und wie bekomme ich die extema und wendepunkte |
![]() |
Ich erhalte und Zu Extrema: Du musst die erste Ableitung bilden und diese dann gleich Null setzen. Somit hast du alle möglichen Extremwerte. Die zweite Ableitung kann dann schließlich sagen, ob es auch wirklich Extremas sind. Zu Wendepunkten: Ist im Prinzip das Gleiche, weil Wendepunkte die Extrempunkte der ersten Ableitung sind. Also setzt du hier dann eben die zweite Ableitung gleich Null und überprüfst mit der 3.Ableitung |