![]() |
---|
Hallo, Ich habe Schwierigkeiten bei folgender Aufgabe: Geben Sie die Bayessche Formel für die Disjunktion von in und an. Also die Bayesche Formel bzw. der Satz des Bayes ist: Ich weiß jetzt nicht genau, wie ich da ran gehen soll bzw. was die Aufgabe eigentlich von mir verlangt :( Soll ich mit und angeben ? Ich hoffe jemand kann mir helfen :-) Gruß THE-E Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Mitternachtsformel |
![]() |
![]() |
Ich würde mal vermuten, dass die Aufgabe gelöst ist, wenn Du in der Bayesschen Formel einfach die Rollen von A und vertauschst. |
![]() |
Sorry, aber ich verstehe nicht genau was du meinst. Soll ich oder untersuchen ? Also 1) oder 2) ? Gruß THE-E |
![]() |
In der von Dir aufgeschriebenen Formel . steht im Nenner . Also wird dort benutzt, was ich als disjunktive Zerlegung von "in" A und auffassen würde. Deshalb würde ich einfach A und vertauschen, also berechnen/aufschreiben. |
![]() |
Vielen Dank :-) Ich werde es schnell umformen und dann reinstellen. EDIT: Ich weiß nicht welche Version richtig ist: 1) 2) Ist 1) oder 2) richtig (oder sogar beides)? Ich meine 2), da oder ? Gruß THE-E |
![]() |
Ja, ist natürlich richtig. scheint mir auch richtig zu sein, ist aber nicht die Bayessche Formel. Wenn Du nicht nur Deinen letzten Beitrag editiert hättest, sondern neu geantwortet hättest, dann wäre meine Antwort viel schneller gekommen. Wenn Du nur etwas änderst bekomme ich keine Benachrichtigung! |
![]() |
Vielen Dank Matlog! Du hast mir echt gut geholfen :-). Ich war bisschen ratlos bei der Aufgabenstellung, da der Bayessche Satz im Mathebuch auch nur kurz erwähnt wurde :/. Das mit dem editieren habe ich schon geahnt, aber Doppelposts werden meisten auch nicht gern angesehen ;-) Hat ja aber alles geklappt :-) Gruß THE-E |