Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Beweis Distributivgesetz (?) f^-1(C vereinigt D)

Beweis Distributivgesetz (?) f^-1(C vereinigt D)

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: f1, Funktion, mengen, Umkehrfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
SilverShadow

SilverShadow aktiv_icon

17:44 Uhr, 22.04.2012

Antworten
Hi!
Ich hocke grade ziemlich ratlos vor einer Übungsaufgabe, v. a. da wir das in der VL noch nicht behandelt haben. Aber das ist bei uns leider die Regel :

Aufgabe:
Es sei f:XY und C,D Teilmengen von Y. Zeigen Sie:
(a) f-1(C geschnitten D)=f-1(C) geschnitten f-1(D).
(b) das selbe nur mit vereinigt
(c) wieder das selbe, nur diesmal mit dem Komplement f-1(CD)

Das f-1 verunsichert mich etwas, weiß nicht wie ich das umformen kann.



Desweiteren soll ich folgendes zeigen:
Sei G eine Gruppe mit Verknüpfung o und neutralem Element e.
(a) Zeigen Sie: für alle a,b Element von G:(aob)-1=b-1oa-1.
Geben Sie bei jeder Umformung
die verwendete Gruppeneigenschaft an.

Finde leider keine Regel, die mich das ^-1 wie bei normalen Zahlen eben auch aufteilen lässt. Danach bräuchte ich ja dann noch die kommutativität, also aob=boa, aber die gilt ja nicht bei jeder Gruppe, d.h. ich kann sie nicht benutzen (?)



Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :-)



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

09:47 Uhr, 23.04.2012

Antworten
Hallo,

ich mache mal den ersten Teil:

Für alle xX gilt:

xf-1(CD)
f(x)CD
f(x)C und f(x)D
xf-1(C) und xf-1(D)
xf-1(C)f-1(D)

Die 1. Folgerung ist die Definition von f-1 (Menge), die 2. ist die Definition des Durschnitts, wieder Definition fon f-1 und Definition des Durchschnitts.

Gruß pwm


Frage beantwortet
SilverShadow

SilverShadow aktiv_icon

14:38 Uhr, 23.04.2012

Antworten
Vielen Dank für die Hilfe! :-)
Jetzt weiß ich, was ich mit f-1 anstellen kann, die anderen Aufgaben kann man ja dann analog lösen.

Und den 2. Teil habe ich mittlerweile doch selbst gelöst!