Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Drehen,Fräsen,CNC

Drehen,Fräsen,CNC

Universität / Fachhochschule

Tags: Formel, Gestreckte Länge, Gleichungen, umstellen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Pretorianer

Pretorianer aktiv_icon

15:33 Uhr, 18.09.2011

Antworten
Ich mache gerade eine Umschulung zum Dreher,Fräser und CNC

jetzt benötige ich hilfe bei der Formelumstellung, Gleichungen, gestreckte Längen und Pythagoras

Danke im vorraus

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Mitternachtsformel
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

13:14 Uhr, 19.09.2011

Antworten
Hallo
Vermutlich arbeitest du an CNC-Maschinen meist mit karthesischen Koordinaten, d.h. du hast x-y-z-Achsen, die senkrecht aufeinander stehen.
Unter "gestreckter Länge" verstehst du dann vermutlich die 'wahre Länge' bzw. die Länge der Diagonale zwischen zwei Punkten.

Beispiel:
du fährst per CNC
> vom Punkt x=10 mm ;y=20 mm ;z=30 mm
> zum Punkt x=25 mm ;y=55 mm ;z=95 mm
d.h. du bewegst dich
> in der x-Achse um dx=15 mm
> in der y-Achse um dy=35 mm
> in der z-Achse um dz=65 mm

Die Länge der Diagonalen d errechnet sich gemäß Satz des Pythagoras zu:
dd=dxdx+dydy+dzdz
oder:
d= Wurzel( dxdx+dydy+dzdz)

Für obiges Beispiel also gilt:
d= Wurzel( 1515+3535+6565)=75.333 mm

siehe auch:
http//de.wikipedia.org/wiki/Satz_des_Pythagoras

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.