Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Dreieck mit Umkreis

Dreieck mit Umkreis

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Dreieck, Mittelpunkt, Ortskurve, Umkreis, Winkelhalbierende

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
alma-svenson

alma-svenson aktiv_icon

22:34 Uhr, 28.05.2009

Antworten
Auf dem Kreis K(O,r) sei BC eine festgelegte Sehne und A ein mobiler Punkt. Die
Winkelhalbierenden wα und wβ schneiden den Kreis K in den Punkten B' bzw. C'.
Bestimmen Sie den geometrischen Ort des Mittelpunktes der Strecke B'C' und beweisen sie ihre Vermutung.
Ich hab schon einige Ideen und Ansätze. Die möchte ich aber zunächst außen vor lassen, um vielleicht durch neue Ideen von euch inspiriert zu werden. Das Einzige was ich euch gleich sagen kann, ist, dass die Ortskurve einen kleineren Kreisbogen um O beschreibt.
Vielen Dank schon jetzt.

Aufg12

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
m-at-he

m-at-he

00:34 Uhr, 29.05.2009

Antworten
Hallo,

"Das Einzige was ich euch gleich sagen kann, ist, dass die Ortskurve einen kleineren Kreisbogen um O beschreibt."

Und das ist falsch!

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, das Ganze (mangels von Dir erstellter und hier angehängter Skizze) in GeoGebra einzugeben. Wenn man dann den Punkt A varieert erhält man die etwas fetter dargestellte Spur des Punktes M. Dabei kann man sehr schön erkennen, daß der Punkt B' trotz der Variation von A immer an der selben Stelle liegt. Dieser Punkt bewegt sich kein Stück. Dieser Punkt ist der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten ma der Seite a und dem Kreis K. Der Mittelpunkt M1 der Strecke von (0,0) nach B' ist deshalb ebenfalls immer an der selben Stelle. Der Kreis K1 mit dem Radius r2 um M1, liegt auffallend "unter" der Spur des Punktes M. Ich würde deshalb die Behauptung aufstellen, daß der gesuchte geometrische Ort ein Kreisbogen des Kreises K1(12(0B');r2) ist und von (0;0) bis zum Mittelpunkt der Strecke CB' geht, denn mit AC geht auch C'C und somit der Mittelpunkt(C'B') Mittelpunkt(CB')

Spur des Mittelpunktes
alma-svenson

alma-svenson aktiv_icon

08:15 Uhr, 29.05.2009

Antworten
Erst durch die Antwort habe ich gmerkt, dass in der Frage ein kleiner aber nicht ganz unbeträchtlicher Fehler steckt. Gemeint sind nicht die Winkelhalbierenden von α und β, sondern von β und γ. Eine Zeichnung hatte ich eigentlich auch angehängt, aber ich habe gesehen, dass diese nicht funktioniert. Also hier die neue Zeichnung:



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.