Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Dreieck via Funktion zum Parallelogramm ergänzen

Dreieck via Funktion zum Parallelogramm ergänzen

Schüler Gesamtschule, 11. Klassenstufe

Tags: Dreieck, Funktion, Gleichungen, Parallelogramm

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Chrision

Chrision aktiv_icon

21:44 Uhr, 05.10.2010

Antworten
Hi,


Aufgabe: Die folgenden Punkte seien gegeben.
A(−1|−2) B(5|0)C(4|3)
Ergänzen Sie das Dreieck rechnerisch zu
einem Parallelogramm.

Mein Lösungansatz:

A(-1 slash -2)
B(5 slash 0)

m=y²-y
m=x²-x
m=0-2
m=5-(-1)
m=-26
gekürzt m=-13

B(5 slash 0)
C(4 slash 3)

m=3-0
m=4-5
m=-31
gekürzt m=-3

Wie rechnet man jetzt weiter?

Brauche dringend eine Antwort.
Vielen Dak für die Hilfe :-)


MfG

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
nEmai

nEmai aktiv_icon

23:28 Uhr, 05.10.2010

Antworten
Du sollst also einen Punkt D finden.
Gut, die Steigungen der Geraden (AB) und (BC) hast du ja schon mal. (Auch wenn deine Notation des Rechenweges mehr als falsch ist. m ist völlig haltlos in 3 aufeinanderfolgenden Zeilen etwas komplett anderes. Das solltest du so nicht schreiben.)

Mal dir das Ganze am besten in ein Schaubild.
Dann stelle eine Gerade durch A mit der Steigung von (BC), und eine Gerade durch C mit der Steigung von (AB) auf. Dort wo sie sich schneiden ist dein Punkt D.
(Mit Vektorrechnung ginge das wesentlich komfortabler)

Ahja was mir gerade noch aufgefallen ist:
Die erste Steigung ist falsch, überprüf nommal deine Rechnung ;-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.