![]() |
---|
Hallo, Gibt es einen Weg eine Ellipse auszurechen wenn ich 2 beliebige Punkte und den Mittelpunkt gegeben hab ? Ich würde gerne alle Lösungen bekommen, die es gibt (Die Ellipse kann auch gedreht werden). Vielen Dank David Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, dazu muß man die Parameterform der Ellipsengleichung bemühen. Sie lautet: Bei 2 Randpunkten und und einem Mittelunkt ergeben sich 4 Gleichungen mit 5 Unbekannten und Dieses Gleichungssystem gilt es zu lösen. Viel Spaß dabei... |
![]() |
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hab jedoch noch eine Frage zu den 5 Unbekannten. Ist φ die die Rotation/Drehung ? Und entsprechen a und den "selben" Strecken wie bei der normalen Ellipsengleichung (x² / a² y² / b² und ist der größte/kleinste "Radius" (sry, ich kenne mich nicht so gut mit den fachwörtern bei ellipsen aus)) ? Und was ist dann und ? |
![]() |
Hallo, da offensichtlich ein Winkel ist, der für beide Randpunkte gilt, bleibt für nur der Winkel zu sein, den die große Hauptachse zur x-Achse hat. Die bzw. sind die Winkel, die zwischen "positiver Hauptachse" und Verbindungsstrahl Mittelpunkt-Randpunkt liegen. a und sind die üblichen Bezeichnungen für die Halbachsen. |
![]() |
Hallo, nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist jetzt hoffentlich meine letzte Frage dazu. Mir ist aufgefallen ,dass das a bei mir immer konstant ist(15). Ändert das etwas ? |
![]() |
Hallo, "Mir ist aufgefallen ,dass das a bei mir immer konstant ist(15)." - Vor der Berechnung oder als Ergebnis der Berechnungen? Im ersten Fall gibt es Dir die Möglichkeit eindeutig zu sein Gleichungen bei nunmehr nur noch 4 Variablen!), im zweiten Fall ist es einfach eines der Resultate! |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|