![]() |
---|
Hallo,
"Einem Halbkreis wird ein Trapez einbeschrieben, dessen eine Grundlinie der Halbkreisdurchmesser ist. Bestimmen Sie den Basiswinkel des Trapezes so, dass der Flächeninhalt des Trapezes möglichst groß wird." Also, ich habe mir schon eine Skizze gemacht und weiß wie das aussieht. Nur mit den Formel die ich habe, kann ich irgendwie nichts anfangen.. Trapez: Halbkreis: dabei entspricht |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Flächeninhalt und Umfang eines Trapezes Flächeninhalte Flächenmessung Kreis: Umfang und Flächeninhalt Kreisteile: Berechnungen am Kreis Raute / Drachenviereck / Trapez |
![]() |
![]() |
Als erstes stellst du mal die Flächenfunktion des Trapezes auf. da ja gegeben ist, sind also noch und freie Parameter, die die Fläche bestimmen. Dabei ist aber von bzw. umgekehrt voneineander abhängig (Nebenbedingung) Über Pythagoras ist: ...dies kann nun oben in dei Flächenformel eingesetzt werden: ...nun kannst du Extremwert für berechnen über: wenn du dann hast, ist die Berechnung des Phasenwinkels kein Ding mehr: ;-) |
![]() |
Also das mit dem Satz des Pythagoras verstehe ich noch nicht so ganz. Kannst du dazu vllt eine Zeichnung machen? |
![]() |
...kommt sofort...in 2 Minuten ..da is' es... ;-) |
![]() |
Danke, jetzt ist mir das klar. Ich habe für stimmt das? |
![]() |
...nö! ...den RTest allein, und Probe nicht vergessen! ;-) |
![]() |
Ich muss ja jetzt aus dieser Gleichung in Abhängigkeit von bestimmen, oder?
Dann bekomme ich für Aber was fange ich damit an? Wo setze ich das ein? |
![]() |
...genau! ist ein Parameter!!!! Da die der Radius nicht bekannt ist, kannst du natürlich auch keine absolute Höhe für das Trapez angeben, sondern nur ein in Abh. von Was man sofort sieht ist der lineare Zusammenhang. Damit kannst du natürlich ohne weiteres einen absoluten Winkel bestimmen, da dann das Verhältnis der Höhe und der Differenz aus konstant sein sollte. Es ergibt sich, wie ich oben schon beschrieb: mit deinem Ergebnis ergibt sich dann: ;-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|