Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Flächeninhalt berechnen (quadratische Gleichungen)

Flächeninhalt berechnen (quadratische Gleichungen)

Schüler Realschule, 9. Klassenstufe

Tags: Flächeninhalt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Blackstroke

Blackstroke aktiv_icon

15:57 Uhr, 26.01.2010

Antworten
Hey hab grade in der Schule so Zeugs mit Quadratischen Gleichungen, Mitternachtsformel....

Bin 9. Klasse Realschule und wir schreiben am Donnerstag eine Arbeit. In unserem Buch hat es sogenannte "Rückspiegel" in denen alles nochmal gerechnet werden kann. Die unterste aufgabe ist immer die schwierigste und ich peil die keinen meter :(

Das Bild der Aufgabe habe ich angehängt(die buchstaben und zahlen oben sind x+3, rechts ist es x und unten steht 12.

Die schriftliche aufgabe heißt: Der Flächeninhalt des roten Quadrats ist um 4m² größer als der des Rechtecks. Berechne den Umfanf von Quadrat und Rechteck (Maße in m)

Danke für eure Hilfe wenn ihr Helfen könnt *hoff*

Mathe

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

16:00 Uhr, 26.01.2010

Antworten
Ich seh da kein rotes Quadrat.
Blackstroke

Blackstroke aktiv_icon

16:02 Uhr, 26.01.2010

Antworten
Ja sorry ging leider nicht anders aber das Quadrat geht von der seite x+3 bis runter zu 12 da wo das blaue rechteck anfängt... Hoffe ihr erkennt es. Wenn man genauer hinguckt dann erkennt man eines.

P.S. Sogar ich als mathe noob erkenne wo ein Quadrat und wo ein Rechteck ist ;-)

Gruß
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

16:08 Uhr, 26.01.2010

Antworten
Für mich sieht eher das blaue wie ein Quadrat aus.
Blackstroke

Blackstroke aktiv_icon

16:11 Uhr, 26.01.2010

Antworten
Mist ich bin doch dumm hab falsch gezeichnet sorry!!!! Korrektur kommt gleich...

edit: so hier die korrektur...

Mathe
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

16:24 Uhr, 26.01.2010

Antworten
Hi, ich wag´ mich jetzt mal, aus dem Fenster zu lehnen:
nach vulpi'scher Vermutung gilt:

(x+3)2=12x+4

Lösung:

Quadratische Gleichung lösen !




Blackstroke

Blackstroke aktiv_icon

16:30 Uhr, 26.01.2010

Antworten
Okay also (x+3)² ist mir nun klar. Nur woher kommt der Rest 12⋅x+4?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

16:35 Uhr, 26.01.2010

Antworten
Rechteck hat den Flächeninhalt 12x und da dieser um 4 kleiner ist als der des Quadrates: (x+3)2=12x+4
Frage beantwortet
Blackstroke

Blackstroke aktiv_icon

16:38 Uhr, 26.01.2010

Antworten
Ahh okay vielen dank an euch zwei jetzt is mir einiges klarer ;-)

Gruß