![]() |
---|
Hallo, ich komme mit einer Aufgabe nicht weiter. Die Aufgabe lautet : Die beschreibbare Fläche einer CD ist ein Kreisring mit den Radien 2,2cm und 5,8cm. Sie hat eine Speicherkapazität von MB. Wie groß ist die Fläche, die für 1 MB zur Verfügung steht? Welche Speicherkapazität hat eine 1 mm große Fläche? Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Danke Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kreis (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Berechne die Fläche des großen Kreises und die Fläche des kleinen Kreises. Beachte dabei, dass die Fläche Quadratzentimeter sind, wenn du Zentimeter für den Radius einsetzt. Hier ist die Aufgabenstellung nicht ganz klar. Dann eine Fläche kann höchstens Quadratmillimeter haben aber nicht Millimeter. :-) |
![]() |
Guten Abend, wo genau liegt denn dein Problem? also zu Stell dir mal eine CD vor oder guck sie dir an. Dort hast du diesen "inneren Kreis",(meistens durchsichtig) und zusätzlich das Loch für den Antrieb. und den größeren Kreis, auf dem die Daten geschrieben werden.(meistens bunt reflektierend. Jetzt hast du also einen großen Kreis mit dem Radius und von dem ziehst du die Fläche des kleinen Kreises ab. Formel für die Kreisfläche ist: also: die Fläche die da heraus bekommst steht also für MB Speicherkapazität. Jetzt die Fläche also à la Dreisatz durch die MB teilen und du bekommst die Fläche die für 1 MB steht. zu da stellt sich mir jetzt die Frage ob du bei dem 1 mm das Quadrat vergessen hast, oder ob damit ein Kreisring mit einer Breite von 1 mm gemeint ist. |
![]() |
Das könnte dann etwa so aussehen. |
![]() |
Wow, ich danke dir für deine Hilfe! Du hast mir echt geholfen |
![]() |
Danke für die Hilfe und ich meinte bei der Aufgabe 1mm2 (also Quadratmillimeter). Ich habe es vergessen upps |
![]() |
Sehr schön visualisiert! winzige Korrektur - Für die Aufgabe hier relativ irrelevant aber: Einschub: Vorsicht mit der Umrechnung von MB auf KB. bei den mir sonst bekannten üblichen Einheiten stimmt es, dass zwischen Mega und Kilo der Faktor liegt. Bei Bytes ist es aber eine Sache für sich, da hier mit Bits gerechnet wird. da entspricht dann 1MB =1024Kb. |
![]() |
Danke für die Hilfe :-) |
![]() |
Danke für die Hilfe. Ich meine bei der Aufgabe Quadratmillimeter. Ich habe es vergessen. |
![]() |
da entspricht dann 1MB =1024Kb. Korrekterweise ist 1 MiB KiB und 1 KiB= Byte Aber 1 MB= KB und 1 KB= Byte. Aber kaum einer verwendet diese Präfixe (Mebi Byte, Kibi Byte) und so ist das auch heute noch immer ein Quell der Verwirrung und Irreführung, obwohl diese IEC-Binär-Präfixe bereits seit Anfang zur Unterscheidung zu den SI-Präfixen veröffentlicht und eingeführt wurden. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|