Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Funktionen,Graph,Umkehrfunktionen

Funktionen,Graph,Umkehrfunktionen

Schüler Berufliches Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Funktion, Graph, Umkehrfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
andreasO

andreasO aktiv_icon

13:13 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Hallo, ich habe folgende Funktion gegeben :f(x)= -√(2-x^2)

die Aufgabenstellung:

Fertigen Sie eine Skizze der Funktionsgraphen von f und den lokalen Umkehrfunktionen an.

Mein Problem ist nun, wenn ich die Funktion in den Taschenrechner eingebe bekomme ich nur 3 Werte der Rest wird als "Error" angezeigt.

ich habe es dann mit einem anderen Programm versucht und wie ich es verstanden habe sind diese 3 Werte mein Realteil der Funktion und der Rest Immaginär teil.

Meine zweite frage wie bekomme ich die Umkehrfunktionen ?
Das bedeutet ja das jedes X der Funktion einem Y wert zugeordnet werden kann.

Verbessern sie mich bitte, wenn ich falsch liege. Das einzige was mir dazu einfällt ist, dass ich eventuell die Funktion mit Y gleichsetzte und dann Auflöse bekomme aber nichts Vernünftiges raus.

Hoffe, sie können mir helfen.

mfg Andreas

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

13:22 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Sagt dir das etwas:
x2+y2=2
?
andreasO

andreasO aktiv_icon

13:24 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Nein, sagt mir nichts gerade
andreasO

andreasO aktiv_icon

13:28 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Also, das ist ein Kreis, und der Y wert ist meine Funktion.

richtig ?
Antwort
Respon

Respon

13:29 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Das ist die Gleichung eines Kreises mit Mittelpunkt (0|0) und radius 2
x2+y2=2
y2=2-x2
y=+2-x2  bzw. y=-2-x2

Der Graph deiner Funktion ist der untere Halbkreis.
andreasO

andreasO aktiv_icon

13:31 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Super, das habe ich verstanden.

Hätten sie noch ein rat zu den Umkehrfunktionen ?
Antwort
Respon

Respon

13:33 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Grundlegend:
Vertausche in deiner Ausgangsfunktion x mit y und forme nach y um.
Achtung: Der Wertebereich der Ausgangsfunktion wird zum Definitionsbereich der Umkehrfunktion.
andreasO

andreasO aktiv_icon

13:39 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Für y habe ich nun folgendes raus: Y=2-x4 ist das richtig ?
Antwort
Respon

Respon

13:41 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Nein
y=-2-x2
y2=2-x2
xy
x2=2-y2
y2=2-x2
y=...

Antwort
Respon

Respon

13:44 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Muss offline gehen.
Viel Glück !
andreasO

andreasO aktiv_icon

13:45 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Danke !, wäre sehr dankbar für die Lösung !
Antwort
anonymous

anonymous

14:46 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Hallo
Respon hatte dir doch die Lösung schon auf dem Silbertablett auf den roten Teppich gelegt.
Die letzte Feststellung war:
y2=2-x2
Also, wie groß ist dann wohl y?

andreasO

andreasO aktiv_icon

14:54 Uhr, 11.12.2016

Antworten
y wäre dann √(2-x^2)
Antwort
anonymous

anonymous

15:06 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Üblicherweise schreibt man Gleichungen, indem man ein Gleichheitszeichen nutzt:
y=±2-x2
Ja, bzw. beachte das ± Vorzeichen.

Zum Verständnis:
Ein Kreis bleibt ein Kreis, auch wenn man die Achsen vertauscht!
Ist doch eigentlich im Nachhinein klar.
:-)

andreasO

andreasO aktiv_icon

15:13 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Danke, also wäre meine Skizze mit der Funktion und der Umkehrfunktion der Kreis mit dem Mittelpunkt (0,0)?
Antwort
anonymous

anonymous

16:07 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Prinzipiell ja.

Genau genommen war deine ursprüngliche Funktion
y=-2-x2
also der UNTERE HALBkreis.

Entsprechend wäre die Umkehr-Relation oder -Funktion auch nur der Halbkreis, also der Teil des Kreises, der für negative (Ursprungs-)-y-Werte steht.

Frage beantwortet
andreasO

andreasO aktiv_icon

16:19 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Danke!