![]() |
---|
Hallo, kann mir jemand bei der Lösung der Aufgaben helfen? Ich verzweifle hier leider etwas. Das ganze soll geometrisch und ohne Vektoren gelöst werden. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Symmetrie (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
vermutlich schon. Nur - so ganz ohne Angaben kann der beste Hellseher nicht wirklich hellsehen. Falls du erfolglos ein Bild einfügen wolltest: onlinemathe akzeptiert nur Anhänge bis kByte. |
![]() |
Ahhh, ich habe gar nicht gemerkt, dass das Bild nicht geladen wurde, danke für den Hinweis! |
![]() |
Ahhh, ich habe gar nicht gemerkt, dass das Bild nicht geladen wurde, danke für den Hinweis! |
![]() |
Hallo, reden wir erst einmal von a): Hast du dir mal die Sache angeschaut? Zur Visualisierung gäbe es da z.B. Geogebra. Immerhin handelt es sich bei deinem Viereck stets um eine Raute. Schneiden sich die Mittelsenkrechten eines Viel(!)ecks in genau einem Punkt, so hat dieses Vieleck einen Umkreis. Nicht jede Raute hat einen Umkreis (nur die wenigsten). Weißt, welche Eigenschaft man da so als Raute mitbringen muss? Das lässt sich prima an Geogebra ausprobieren. Wenn Du a) erledigt hast, ist b) ein Kinderspiel. Mfg Michael |
![]() |
zu Auch da hilft dir einfach mal ein Beispiel vor Augen zu führen. Wer nicht ein Programm nutzen will, der nimmt eben Papier und Bleistift. Ich empfehle . ein spitzwinklig rechteckiges Dreieck. Das hat einen spitzen, einen rechten, einen stupfen Winkel, eine kurze Kathete, eine lange Kathete, eine Hypothenuse, und lassen sich die drei Eckpunkte wunderbar bezeichnen. Was geschieht durch eine Punktspiegelung? Da finden sich doch bestimmt Aussagen über Kongruenz, Eckpunkt-Umlaufsinn (Drehrichtung)…… Was geschieht durch eine Geradenspiegelung? Da finden sich doch bestimmt Aussagen über Kongruenz, Eckpunkt-Umlaufsinn (Drehrichtung)…… |
![]() |
"Das hat einen spitzen, einen rechten, einen stupfen Winkel,..." das ist ja ein tolles Dreieck!! |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|