![]() |
---|
Hey, wir haben diese Übungsaufgabe bekommen: Geg. Gerade durch (-2\-3) und P2(3\4) Parabel mit Sp(1/-2) und ges: - Geradengleichung ; Steigungswinkel, Sy,Sx - Parabel in Sp-und allg. Form Sy,Sx - Skizze mit den ber. Werten - Graphische Bestimmung der Schnittpunkte und der Schnittwinkel - Berechne die Schnittpunkte und Schnittwinkel und numm zu Abweichungen Stellung. Soo meine frage ist ersteinmal wie ich diese Geradengleichung aufstell? Ich hab jetzt die Steigung mal ausgerechnet und da komm ich auf Und bei dann müsst ja ergeben.... Bin mir bei aber nicht ganz sicher ob ich das richtig gerechnet habe!? Wie stell ich dirse Geradengleichung aber auf? :-D) Danke |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo dusa, die allgemeine Form einer Geraden ist: Du musst jetzt die Koordinaten von und darin einsetzen: Wenn du nun diese beiden Gleichungen übereinander aufschreibst kannst du einfach die 2.Gleichung von der ersten abziehen und dann ausrechnen. LG Atlantik |
![]() |
Jagut, also für hab ich volgende formel benutzt durch Ich hab eben rausgefunden das die geradengleichung ist:-D) also hätte ich für ist das so korrekt? |
![]() |
Diese Formel kannst du freilich auch verwenden. Auf alle Fälle ist deine Geradengleichung richtig. LG |
![]() |
Okay vielen Dank, die kommt mir irgendiwe falsch vor^^. Stimmt die so wirklich? Als Formel habe ich verwendet.... Alsn ächstes soll ich ja den steigungswinkel berechnen, muss ich da blos : 54,5° 180° - 54,5° = 125,5° Wäre das so richtig? Danke |
![]() |
Hallo, stimmt schon: Für Aufgaben dieser Art kann man und die 2 Punkteform wobei auch ist LG |
![]() |
Für die Parabel hab ich ja jetzt die punkte Sp(1\-2) und gegeben. Ich brauch ja jetzt erstmal die funktionsgleichung Da fehlt noch was in der klammer, nur weis ich nicht was!?^^ |
![]() |
oben hast du geschrieben. Dann fehlt das nach der Klammer Alles Gute Atlantik |
![]() |
Oh mist, ne hatt emich verschribeben, es ist Wie müsste die richtige gleichung aussehen? Also muss die Scheitelpunktgleichung so aussehen: ?? Danke |
![]() |
Leider muss ich mich jetzt ausklinken. Alles Gute Atlantik |
![]() |
Okay, Danke für deine Hilfe Atlantik, hast mir sehr geholfen :-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|