Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Heron-Verfahren: Monotonie u. Beschränktheit

Heron-Verfahren: Monotonie u. Beschränktheit

Universität / Fachhochschule

Folgen und Reihen

Tags: Beschränktheit, Folgen und Reihen, Monotonie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
shcube

shcube aktiv_icon

20:27 Uhr, 16.11.2017

Antworten
Guten Abend,

ich brauche Hilfe bei der folgenden Aufgabe:

"Die Rekursion der Heron-Folge (an)n0 lautet:

a0=max{x,1},
an+1=12(an+xan) für alle n0.

Zeigen Sie, dass (an)n0 eine monoton fallende, beschränkte Folge ist. *Begründen* Sie, warum (an)n0 gegen x konvergiert."

Für mich ist das alles ziemlich viel auf einmal mit der Rekursion und Monotonie bei Folgen und ich habe keine Ahnung wie man hier vorgeht. Kann mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben, an denen ich mich orientieren kann?

Vielen Dank im voraus!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Monotonieverhalten (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

22:06 Uhr, 16.11.2017

Antworten
Hallo
wiki hilft und ich muss nicht schreiben
de.wikipedia.org/wiki/Heron-Verfahren
Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.