Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Integral mit gegebener Fläche (Parameter a=?)

Integral mit gegebener Fläche (Parameter a=?)

Schüler Fachoberschulen, 13. Klassenstufe

Tags: Integralfunktion, Parameter a bestimmen, Parametergleichung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Crow43

Crow43 aktiv_icon

20:09 Uhr, 25.03.2014

Antworten
Hallo liebe Community! Ich schreibe am Freitag eine Klausur und habe ein Problem mit folgender Aufgabe!

Unzwar ist die Funktion f(x)=-0,5x2+a mit einer Fläche von A=163 Flächeneinheiten gegeben.

Als Stammfunktion habe ich F(x)=-(16)x3+ax raus.

Darauf habe ich das Ausgerechnet:

1. Grenzen
0=-0,5x2+a|+0,5x2
0,5x2=a|:0,5
x2=2a|
x=±2a

2. a bestimmmen
-2a2a-0,5x2+adx=[-(16)x3+ax]=163

=-162a3+a2a-(-16(-2a)3+a(2a))=163
=-162a2a+a2a+(16(-2a)(-2a)+a(2a))=163
=-26a2a+a2a+(-2a6(-2a)+a(2a))=163
=-46a+2a=163
=43a=163|:43
=a=4


Wenn ich das Ergebnis nun in die funkion einsetze bekomme ich aber nicht die 163 FE raus.

Ich hoffe ihr könnt meinen Fehler finden und mir damit weiterhelfen.

MFG

Crow



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Flächenberechnung durch Integrieren
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

20:26 Uhr, 25.03.2014

Antworten
a=4 ist richtig.

04(-0,5x2+4)dx=[-16x3+4x]04=(-323+16)=(-323+483)=163


Frage beantwortet
Crow43

Crow43 aktiv_icon

20:46 Uhr, 25.03.2014

Antworten
Ahh danke ich hatte als grenzen 8 und -8 und nicht 0&4
Antwort
Paulus

Paulus

20:52 Uhr, 25.03.2014

Antworten
Hallo

das ist natürlich Unsinn!

Du hast nur mit den Vorzeichen Probleme!

Die kannst du in diesem Beispiel leicht umschiffen, wenn du die Symmetrie beachtest.

Dann ist das Integral nur von 0 bis 2a zu rechnen, aber mit dem Wert 8/3

Die Lösung ist dann a = 2

Gruss

Paul
Frage beantwortet
Crow43

Crow43 aktiv_icon

21:07 Uhr, 25.03.2014

Antworten
Oh na klar den selben Fehler habe ich schonmal gemacht bei einer ähnlichen Aufgabe dort habe ich auch die 0 außer acht gelassen und vom Minuswert direkt zum Pluswert gerechnet..
Vielen Dank!