![]() |
---|
Hallo, es handelt sich um eine Heißluftballon-Aufgabe. "Der Ballon bewegt sich ausschließlich in vertikale Richtung, . er steigt auf- und abwärts. Er bewegt sich nicht in horizontale Richtung. Zum Zeitpunkt befindet sich der Ballon in Höhe von Metern. Die Funktionsgleichung beschreibt die Vertikalgeschwindigkeit des Ballons in Abhängigkeit von der Zeit . Die Geschwindigkeit wird dabei in und die Zeit in Sekunden angegeben. Bei einer positiven Geschwindigkeit steigt der Ballon und bei einer negativen Geschwindigkeit fällt er." Als erstes sollten wir die Nullstellen berechnen. Dies habe ich gemacht, indem ich die Funktionsgleichung gesetzt habe. Danach vereinfacht und mit der Quadratischen Ergänzung die Nullstellen und herausbekommen. Als zweites mussten wir den Graphen von über dem Intervall zeichnen. Dies hat auch noch gut geklappt. Als 3. Aufgabe hatte ich leichte Probleme und bin mir auch nicht sicher, ob ich das richtig gemacht habe. Jedenfalls lautet diese Aufgabe wie folgt: Berechne, in welcher Höhe sich die der Ballon nach Sekunden befindet. Mein Ansatz war, einfach für einzusetzten. Falls dies richtig war, kam bei mir als Ergebnis raus. Die 4. Aufgabe lautet: Ermittle rechnerisch, wie sich die Höhe des Ballons zwischen der 5. und der . Sekunde geändert hat. Hier habe ich leider noch keinen Ansatz, genau wie bei Aufgabe 5. Die letzte Aufgabe lautet nämlich: Berechne die Strecke, die der Ballon insgesamt in vertikaler Richtung (hoch und runter zusammengenommen) nach Sekunden zurückgelegt hat. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Liebe Grüße Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Die Funktionsgleichung beschreibt die Vertikalgeschwindigkeit. Das heisst wenn du einsetzt dann gibt das Geschwindigkeit. Um die Wege zu erhalten musst du integrieren Anfangshöhe Integral von 0 bis aufwärts Intergral von bis also abwärts Integral bis Das alles addiert gibt die Höhe |
![]() |
was bringt mir jetzt die ? dann hätte ich ja direkt berechnen können. Mir ist nun unklar, wofür ich diese gebraucht hätte. |
![]() |
Du hattest eingesetzt und erhalten, was ja nichts anderes als ist. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das kein Weg sondern die Momentangeschwindigkeit bei der . Sekunde ist. Das brauchst du ja tatsächlich nicht. Es dürfte dich wohl nicht erstaunen, dass du integrieren musst um den Weg also Höhe zu berechnen, siehe dein Titel, dort steht Integral. Und es ist tatsächlich gut so direkt zu rechnen mit einem einzigen Integral. Aber die anfänglichen addieren! |
![]() |
Achso, jetzt verstehe ich es. Kannst du mir vielleicht auch bei der Aufgabe 4 weiterhelfen? Muss man da nicht einfach rechnen? |
![]() |
Ja genau so würd ich rechnen. Siehe grün. |
![]() |
Dann wäre die letzte Aufgabe ja auch nichts anderes . oder ist hier sozusagen gefragt, wieviel er insgesamt geflogen ist? also musste man mit . addieren, obwohl das Integral negativ ist? |
![]() |
Ja betragsmässig addieren |
![]() |
Ok vielen Dank für deine Hilfe! :-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|