Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kettenregel und Produktregel Aufgabe ableiten

Kettenregel und Produktregel Aufgabe ableiten

Schüler Sonderberufskolleg, 12. Klassenstufe

Tags: Kettenregel, Produktregel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Judit

Judit aktiv_icon

15:51 Uhr, 10.06.2012

Antworten

Ich möchte folgende Aufgabe ableiten:

y= y = ( + 3 ) 4 ( 2 5 ) 3 y = u * v + u * v M e i n A n s a t z : y = 4 ( + 3 ) ³ * 2 x * ( 2 5 ) ³ + ( + 3 ) 4 * 3 ( 2 5 ) ² * 6 E r g e b n i s s o l l s e i n : 2 x ( + 3 ) ³ ( 2 5 ) ( 17 + 27 x 20 )

Kann mir bitte jemand helfen wie ich auf das Ergebnis komme.

Danke :)


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
LucaW

LucaW aktiv_icon

15:57 Uhr, 10.06.2012

Antworten
Betrachte doch einmal den Term
2x(x²+3)³(2x³5),
der bei deiner Musterlösung steht. Wenn du ihn mit deiner Lösung vergleichst, also mit dem Teil vor dem " + " und nach dem " + ", fällt dir etwas auf? :-)
Judit

Judit aktiv_icon

16:00 Uhr, 10.06.2012

Antworten

Ich habe die beiden Therme auch in meiner Lösung.

Aber irgendwie hat es noch nicht klick gemacht

Antwort
LucaW

LucaW aktiv_icon

16:04 Uhr, 10.06.2012

Antworten
Nun ja, nachdem du den Term links und rechts vom + wiederfindest, kannst du es einmal mit ausklammern versuchen und schauen was der Term, der übrig bleibt, macht!
Judit

Judit aktiv_icon

16:08 Uhr, 10.06.2012

Antworten

ich habe keine Idee :(

Danke für die Hilfe

Antwort
LucaW

LucaW aktiv_icon

16:13 Uhr, 10.06.2012

Antworten
Schauen wir uns deine Lösung doch nochmal an :-)

4(x²+3)³*2x*(2x³5)³+(x²+3)4*3(2x³5)²*6x²

Nun betrachten wir den ersten Teil deiner Musterlösung : 2x(x²+3)³(2x³5)

Klammern wir den aus deiner Lösung aus, erhalten wir
2x(x²+3)³(2x³5)*(4(2x³-5)²+12x(x²+3)(2x³-5))

Ab dann folgt nur noch ausrechnen.
Judit

Judit aktiv_icon

16:26 Uhr, 10.06.2012

Antworten

warum setzt du da die Klammer? Ich meine da steht doch ein +.

Antwort
LucaW

LucaW aktiv_icon

16:29 Uhr, 10.06.2012

Antworten
Das funktioniert nach dem Distributivgesetz, wenn du das untere Ergebnis wieder ausmultiplizierst bekommst du dein ursprüngliches Ergebnis wieder ;-)
Judit

Judit aktiv_icon

16:31 Uhr, 10.06.2012

Antworten

Ich kann das nicht nachvollziehen:

(4(2x³-5)²+12x(x²+3)(2x³-5))

kannst Du mir dabei helfen , danke :)

Antwort
LucaW

LucaW aktiv_icon

16:45 Uhr, 10.06.2012

Antworten
Der ausgeklammerte Term 2x(x²+3)³(2x³5) mal

4(2x³5)² liefert 4(x²+3)³2x(2x³5)³ (also den linken Teil deiner Lösung)

12x(x²+3)(2x³5) liefert (x²+3)43(2x³5)²6x² (und damit den rechten Teil deiner Lösung)

Die Auflösung funktioniert nach dem Distributivgesetz, also:
a(b+c)=ab+ac

So verständlich? :-)
Judit

Judit aktiv_icon

17:09 Uhr, 10.06.2012

Antworten

Ich komme aber nie und nimmer auf das Ergebnis:

(x²+3)43(2x³5)²6x²

rechter Teil des Ergebnisse:

(17x³+27x-20)

Antwort
LucaW

LucaW aktiv_icon

17:16 Uhr, 10.06.2012

Antworten
Oh, einen Fehler hab ich entdeckt, es muss beim rechten Teil 9x heißen.....tut mir Leid!!
2x(x²+3)³(2x³5)*9x(x²+3)(2x³5)=2x*9x*(x²+3)³(x²+3)*(2x³-5)(2x³-5)=
=18x²*(x²+3)4*(2x³-5)²

Ich hoffe, das hat dich nicht zu sehr verwirrt!
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.