Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kostenfunktion

Kostenfunktion

Schüler

Tags: Kostenfunktion, Wendepunkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Zauberfee1

Zauberfee1 aktiv_icon

16:19 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob diese Frage direkt etwas mit Mathe zu tun hat,
aber ich habe eine Kostenfunktion gegeben.

Die Funktion f mit f(x)=0,01x3-0,3x2+9,5x+100 gibt die Kosten in Euro für die Produktion an Ventilen wieder, wobei x die produzierte Stückzahl in Tausend ist.

Bei dieser Funktion habe ich den Wendepunkt W(10;175) bestimmt.
Ich kann nur in Bezug auf die Realität mit diesem Punkt überhaupt nichts anfangen.
Meine Aufgabe wäre nun aber zu sagen, welche Bedeutung der Wendepunkt für die anfallenden Kosten hat.
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

17:03 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Im Wendepunkt haben die Kosten den größten oder kleinsten Anstieg. Danach steigen oder fallen sie weniger stark. Die 3. Ableitung sagt dir,ob im WP ein Minimum oder Maximum vorliegt.
Zauberfee1

Zauberfee1 aktiv_icon

17:09 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Danke erstmal!

Also der Graph führt ja von links unten nach rechts oben. Ich weiß, dass ist mathematisch nicht korrekt, aber wenn man es beschreiben müsste...
Zuerst ist er rechts- dann linksgekrümmt.

Welcher Fall liegt denn dann vor von wegen steigen und fallen und stärker und weniger stark?

Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

17:18 Uhr, 05.12.2016

Antworten
In diesem Fall haben die Kosten im WP den geringsten Anstieg.Der WP ist das Minimum von K'(x).

http//www.wolframalpha.com/input/?i=plot+0.01x%5E3%E2%88%920.3x%5E2%2B9.5x%2B100+from+-1000++to+1000
Zauberfee1

Zauberfee1 aktiv_icon

17:21 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Okay vielen Dank!

So habe ich es mir eh gedacht, ich war mir nur nicht sicher mit dem Minimum, weil ich das so noch nicht gelernt habe.

Die Internetseite habe ich mir angeschaut, das ist mir nur leider etwas zu hoch:(

Das mit dem Wendepunkt habe ich aber verstanden,
vielen Dank;-)
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

17:28 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Ein Minimum der Steigung liegt vor, wo die 1.Ableitung der Kostensteigungsfkt. K'(x) Null ist, also faktisch K''(x) Null ist und wenn die 2.Ableitung an der gefundenen Stelle größer Null ist, also K'''(x)>0 ist.
Zauberfee1

Zauberfee1 aktiv_icon

18:15 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Ja, das verstehe ich, bis auf das mit der 3. Ableitung, das fällt mir noch schwer, weil wir das eben noch nicht hatten.

Aber diese Erkenntnisse genügen mir für die Aufgabe schon,
also danke für die Hilfe:-)
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:16 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Bitte noch abhaken. :-)
Zauberfee1

Zauberfee1 aktiv_icon

18:17 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Wie bitte? :-D)

Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:19 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Abhaken heißt bei uns "den Thread abschließen".
Zauberfee1

Zauberfee1 aktiv_icon

18:20 Uhr, 05.12.2016

Antworten
"Thema schließen" oder?

Danke, das habe ich nicht gewusst.
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:23 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Das meinte ich. :-)