Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lineare Optimierung - Rechenweg? Lösung vorhanden

Lineare Optimierung - Rechenweg? Lösung vorhanden

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Tags: Lineare Optimierung, Pivotelement, Simplex Algorithmus

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
senjaudikoepek

senjaudikoepek aktiv_icon

00:34 Uhr, 18.01.2018

Antworten
Die Aufgabe sowie die Lösung sind im Anhang.

Im Aufgabenblatt ist links das primale Programm und rechts das duale Programm.
Die Aufgabe ist die optimale Lösung für das duale Programm zu bestimmen.
Dazu soll ich die Standardform von I* bestimmen und danach den 2-Phasen-Simplexalgoriythmus anwenden.

Also soweit gegeben (siehe Anhang):

I* min720y1+1800y2+900y3

Nebenbedingungen:
y1+5y2+3y32
2y1+4y2+y32,5

Nichtnegativitätsbedingung:
y1,y2,y30

Die Standardform habe ich so angewendet:

I* max-720y1-1800y2-900y3
-y1-5y2-3y3-2
-2y1-4y2-y3-2,5

Nichtnegativitätsbedingung
y1,y2,y30

Um aus der Ungleichung eine Gleichung zu machen muss ich noch Schlupfvariablen einsetzen.

-y1-5y2-3y3+y4=-2
-2y1-4y2-y3+y5=-2,5

Da die rechte Seite negativ ist, habe ich keine zulässige Lösung, wie ich das verstanden habe. Also muss ich das sogenannte "Hilfsprogramm" (=y0) einsetzen.

y0-y1-5y2-3y3+y4=-2
y0-2y1-4y2-y3+y5=-2,5

So würde das Anfangstableau aussehen: siehe Anhang.
(Tippfehler bei y2: da steht -1900, das müsste -900 sein)

Nach welchen Kriterien suche ich jetzt das Pivotelement? Die negativen Zahlen an der RHS verwirren mich.
Stimmt meine Vorgehensweise im allgemeinen überhaupt?

Danke.

aufgabe duales lp
lösung
pivot

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Enano

Enano

13:57 Uhr, 18.01.2018

Antworten
"Die negativen Zahlen an der RHS verwirren mich."

Wenn du die Zweiphasenmethode anwendest, so wie sie z.B. unter dem folgenden Link beschrieben ist, hast du in der Spalte RHS keine negativen Zahlen:

www.wiwiweb.de/operations-research/minimierungsprobleme/zweiphasenmethode/methode.html


senjaudikoepek

senjaudikoepek aktiv_icon

19:50 Uhr, 18.01.2018

Antworten
ok danke das hat weitergeholfen. Ich versteh des weiteren nicht den Zusammenhang der verschiedenen Simplexalgorithmen.
Es gibt den
- Primalen Simplex
- Dualen Simplex
-2 Phasen Simplex
- Hilfsprogramm
- Dualität?/Duale Lineare Optimierung? wird transponiert?


Wie stehen die in Zusammenhang zueinander und woher weiß ich welche ich wann nutzen muss?
Bauen diese Verfahren aufeinander auf?
senjaudikoepek

senjaudikoepek aktiv_icon

21:41 Uhr, 18.01.2018

Antworten
Ich schaff es nicht diesen Link an meiner Aufgabe anzuwenden.
Im speziellen bleibe ich bei der Standardform hängen.

Bei der 2 Phasen Methode muss ich (-1) rechnen damit aus wird.
Das führt aber dazu dass die rechte Seite negativ wird:


ZF: -700y1-1800y2-900y3

-y1-5y2-3y3-2
-2y1-4y2-y3-2,5
y1,y2,y30

Hier komm ich nicht weiter? Ich kann aufgrund der negativen RHS kein Tableau anwenden ergo brauch ich auch keine Schlupfvariablen einzufügen. Ich versteh gar nicht wie ich die 2-Phasen-Methode an dieser Aufgabe anwenden kann.
Antwort
Enano

Enano

02:42 Uhr, 19.01.2018

Antworten
"Bei der 2 Phasen Methode muss ich ⋅(-1) rechnen damit aus ≥→≤ wird.
Das führt aber dazu dass die rechte Seite negativ wird:"

Um aus der Minimierungsaufgabe eine Maximierungsaufgabe zu erstellen, wird die Zielfunktion mit „-1“ multipliziert, aber nicht die -Bedingungen.
Deshalb bleiben die rechten Seiten auch positiv.
Allerdings wird bei ≥-Restriktionen die Schlupfvariable mit einem Minus-Zeichen und Hilfsschlupfvariablen (künstliche Variablen), sowie eine sekundäre Zielfunktion (fiktive Zielfunktion) eingeführt.
Ist doch alles in dem von mir verlinkten Artikel - wie ich finde - sehr gut beschrieben.

Das Simplexverfahren ist eine rechnerische Lösungsmethode für allgemeine LO-Probleme.
Bei einem Standard - Maximum -Problem, d.h. wenn bei der Zielfunktion nach einem Maximum gesucht ist, alle Restriktionen vom "<=" - Typ und alle Seiten nichtnegativ sind, kannst du das Simplexverfahren direkt anwenden, weil es keine Schwierigkeiten bereitet, eine erste zulässige Basislösung zu erhalten.
Bei LO-Problemen mit ">=" - Restriktionen besteht das Problem aber darin, zunächst eine erste zulässige Basislösung zu finden, bevor auf die übliche Weise mit dem Simplexverfahren fortgefahren werden kann.Dazu eignet sich die Zweiphasenmethode.
Zu jedem linearen Maximierungsproblem gibt es ein korrespondierendes lineares Minimierungsproblem und umgekehrt.
Das Original-Problem wird primales LO-Problem (Primal) und das korrespondierende Problem duales LO-Problem (Dual) genannt.
Nach formalen Regeln kann aus einem primalen Problem ein duales Problem konstruiert werden.
Wird ein primales LO-Problem mit dem Simplexverfahren gelöst, so liefert das primale optimale Simplextableau auch die optilmale Lösung des korrespondierenden dualen Problems, d.h. für die optimale Lösung eines LO-Problems ist es unerheblich, welches der beiden Probleme , Primal oder Dual, mit Hilfe des Simplexverfahrens gelöst wird.
Wenn die Lösung des dualen Miinimumproblems mittels Zweiphasenmethode nicht vorgeschrieben wäre, könntest du deshalb anstatt des dualen Minimum-Problems das primale Standard-Maximum-Problem mit dem gleichen Ergebnis, aber weniger Rechenaufwand lösen.



senjaudikoepek

senjaudikoepek aktiv_icon

00:29 Uhr, 20.01.2018

Antworten
Ok ich glaube soweit habe ich jetzt alles verstanden und ich komme auch auf das richtige Ergebnis. Tausend Dank nochmals.

"Wenn die Lösung des dualen Miinimumproblems mittels Zweiphasenmethode nicht vorgeschrieben wäre, könntest du deshalb anstatt des dualen Minimum-Problems das primale Standard-Maximum-Problem mit dem gleichen Ergebnis, aber weniger Rechenaufwand lösen. "

Meinst du damit den Satz des komplementären Schlupfs? Angenommen ich habe die optimale Lösung vom primalen Problem ausgerechnet. Jetzt kann ich auf die optimalen Werte des dualen Problems schließen. Das Optimum (Rechte Seite bei der Zielfunktion im Tableau) bleibt dabei immer das selbe, oder kann das auch unterschiedlich sein?

Noch eine Frage:
Muss ich für die künstlichen Variablen eine Nichtnegativitätsbedingung formulieren?
Antwort
Enano

Enano

14:34 Uhr, 20.01.2018

Antworten
"Meinst du damit den Satz des komplementären Schlupfs?"

Ja, u.a. auch, als Teil der Dualitätssätze.

"Angenommen ich habe die optimale Lösung vom primalen Problem ausgerechnet. Jetzt kann ich auf die optimalen Werte des dualen Problems schließen.Das Optimum (Rechte Seite bei der Zielfunktion im Tableau) bleibt dabei immer das selbe, oder kann das auch unterschiedlich sein?"

Ja, genau. Die optimalen Zielfunktionswerte von Primal und Dual sind identisch, d.h.
bei deiner Aufgabe M=m=990.
Die optimale Lösung des Dual ergibt sich aus den Werten der Zielfunktionszeile des primalen Optimaltableaus.

x1=120,x2=300 usw., die in dem primalen Optimaltableaus in der rechten Spalte (RHS) stehen, findest du in der Zielfunktionszeile des dualen Optimaltableaus wieder und die Werte die in der rechten Spalte des dualen Optimaltableaus stehen, findest du in der Zielfunktionszeile des primalen Optimaltableaus wieder.

"Muss ich für die künstlichen Variablen eine Nichtnegativitätsbedingung formulieren?"

Ja, die Hilfsschlupfvariablen oder künstlichen Variablen müssen ebenfalls die Nichtnegativitätsbedingungen erfüllen, also z.B. kj0.
Frage beantwortet
senjaudikoepek

senjaudikoepek aktiv_icon

15:39 Uhr, 20.01.2018

Antworten
Danke nochmals. :-)
Ich hab nur noch zwei offene Fragen auf dieser Plattform, ansonsten habe ich alles verstanden.

www.onlinemathe.de/forum/2-Phasen-Simplex-Algorithmus-Frage-zu-Pivotschritt
www.onlinemathe.de/forum/Ist-mein-Rechenweg-korrekt-komplementaerer-Schlupf