![]() |
---|
Hey guten Morgen zusammen! Ich muss etwas zeichnen und weiß nicht wie. Zeichnen Sie die folgenden Messreihen auf Millimeterpapier oder einfach bzw. doppelt logarithmisch geteiltem Papier und bestimmen Sie aus den Graphen die physikalischen Gesetze (Gleichungen) Fertigen Sie jede Teilaufgabe auf einem DIN Blatt an. Benutzen Sie angepasst geteiltes Papier, sodass der Graph eine Gerade ergibt. Nutzen Sie den Platz für eine möglichst große Zeichnung und ein großes Steigungsdreieck. Jetzt habe ich die Werte: Beschleunigte Bewegung: Wert: 0 und Weg Wert: 1 und Weg Wert: 2 und Weg Wert: 3 und Weg Wert: 4 und Weg Wert: 5 und Weg Wert: 6 und Weg Wert: 0 und Weg Radioaktiver Zerfall: Wert: 0 und Zerfälle Wert: und Zerfälle Wert: und Zerfälle Wert: und Zerfälle Wert: und Zerfälle Wert: und Zerfälle Ich meine wie man es normal aufträgt ist mir klar. Aber mit der Aussage: "Benutzen Sie angepasst geteiltes Papier, sodass der Graph eine Gerade ergibt." weiß ich nichts anzufangen. Die Werte verhalten sich eher exponentiell als linear. Ich verstehe auch nicht den ersten Satz. Zeichnen Sie die Messreihen auf Millimeter oder einfach bzw. doppelt logarithmisch geteilten Papier? Auf was denn nun? das verwirrt mich alles Ich wäre für eine Erläuterung sehr dankbar! Chica-Rabiosa Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ebene Geometrie - Einführung Geraden im Raum Grundbegriffe der ebenen Geometrie Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) |
![]() |
![]() |
Hi, was er mit angepasst geteilt meint, weiß ich auch nicht. Aber wenn die Werte sich exponentiell verhalten, dann würde ein logarythmischer Maßstab helfen, denke ich (d.h. die Werte auf einer oder beiden Achsen wachsen auch exponentiell). Dann werden exponentielle Funktionen graphisch zu Geraden... Lieben Gruß Sina |
![]() |
Aber jetzt gibt es unterschiedliche Arten? Einfach, doppelt? Was soll ich denn nehmen? Bei der beschleunigten Bewegung ist ja die Zeit in Sekunden, ganz normal in Einer-Schritten. Beim radioaktiven Zerfall in Schritten. Wo ist denn da was logarithmisch? Und wie wende ich dieses logarithmische Papier hier auf den Werte an? Danke! Chica-Rabiosa |
![]() |
Aus der Geheimdatenbank: http//de.wikipedia.org/wiki/Logarithmenpapier |
![]() |
hallo wenn du eine gleichung folgt lg(y=lga+n*lgx mit u=lg und v=lg hast du eine lineare Funktion u=mx+n also doppelt logarithmisches Papier. Wenn du ein funktion y=Aè^(b*x)l hast ist lg y=lg lg also u=lg wieder eine lineare Gleichung u=mx+n also einfach logarithmisches Papier. Man kann sich die Papiere leicht im Netz zum Ausdruck besorgen, überlege welches format du für deine Daten brauchst, es gibt alle. Gruß ledum |
![]() |
@ pleindespoir www.youtube.com/watch?v=jawEu_VBDL4 ist auch ganz einfach. Die einen können dies, die anderen können das, aber sowas hilft einem recht wenig, wenn man bloß vor den "Anleitung" steht und nicht weiter weiß. Zum anderen Beitrag. Also bei dem doppelt logarithmischen Papier verstehe ich die Herleitung, jedoch wird mir nicht klar wieso man gerade doppelt logarithmisches Papier braucht. Bei der zweiten Herleitung ist ja wenn man dann den lg (Zehner-Logarithmus) anwendet dann kommt ja: der zweite Teil also das ist doch falsch die Basis ist doch und somit geht das doch nicht? Wieso dann die Form einfach logarithmisches Papier braucht, ist mir auch nicht schlüssig. Also da die Formel für die beschleunigte Bewegung ist und für den radioaktiven Zerfall ist brauche ich für ersteres doppelt, und für zweiteres einfach logarithmisches Papier, aber wieso? Ich danke für die Antwort, es führt mich auf die richtige Fährte! Chica-Rabiosa PS: Ich weiß nicht wie viele Dekaden ich nehmen soll, bei dem Zerfall wohl da es ja von geht? Aber bei dir beschleunigten Bewegung dann wohl nur eine? |
![]() |
Hallo ich hab das leider mit zu wenig Klammern geschrieben. Mann muss nicht doppelt log Papier benutzen, für y=ax^2 aber man kann. Wenn du selbst "einfach quadratisches" Papier herstellst also im Abstand die Zahlen usw schreibst mit entsprechender Zwischenpunkten ist das natürlich auch geeignet, nur das log Papier gibt es schon. wenn du a das Papier statt die Zahlen schreibst ist es Papier, wenn du etc dran schreibst ist es Papier Gruß ledum |
![]() |
Oder einfach downloaden und ein bissl rumprobieren: http//www.dream-dimensions.de/papers/ |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|