![]() |
---|
Hallo, könnte mir einer erklären wie man eine Monotonietabelle erstellt? vielen Dank |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Monotonieverhalten (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
ja, also wir in der schule nennen es Vorzeichentabelle, weil es ja für die Krümmung genauso funktioniert, aber das dürfte das gleiche sein. zuerst muss man für die Monotonie die Funktion ableiten. Dann muss man sie gleich 0 setzen . wichtig sind dann - alle lösungen (nullstellen der ableitung) - definitionslücken/-ränder - Pole also alle stellen wo sich die monotonie ändern kann. diese müssen von der größe her in der richtigen reihenfolge sein. dann braucht man eine tabelle: die spalten sind schöne werte zwischen den oben genannten stellen und die zeilen sind zähler, nenner und , oder auch nur . über den senkrechten linien, die die spalten trennen schreibt man dann eben die oben genannten stellen (lösungen, def'lücken/-ränder, pole) hin. ich häng einfach mal ein beispiel an. ja und dann rechnet man eben aus, ob an den schönen Werten zwischen den "stellen" positiv oder negativ ist. bei positiv: str.m.st. (steigend) bei negativ: str.m.f. (fallend) |
![]() |
Vielen, vielen Dank, dass du dir so viel Mühe gegeben hast! Hat mir sehr geholfen!!! |