Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Orthogonalität von Geraden und Ebenen

Orthogonalität von Geraden und Ebenen

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: eben, Gerade, orthogonalität

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
1Mathematik1

1Mathematik1 aktiv_icon

14:34 Uhr, 04.03.2012

Antworten
Ich übe gerade für eine Klausur und wollte fragen, ob mit mir jemand die Aufgabe gemeinsam lösen kann? (sry irgendwie funktioniert F.editor bei mir net)


Gegeben ist eine quadratische Pyramide mit den Punkten A(6-0-0)B(6-6-0)C(0-6-0) D(Koordinaten unbekannt) und S(3-3-6)
a) Eine Ebene E geht durch die Mittelpunkte der Kanten SB und SC und ist orthogonal zur Seitenfläche BCS. Bestimmen sie eine Gleichung für E...
b) Eine zweite Ebene F geht durch die Mittelpunkte der Kanten SA und SB und ist orthogonal zur Seitenfläche ABS. Bestimme eine Gleichung für F.
und c) Bestimme den Schnittwinkel der beiden Ebenenen...


a)

Mittelpunkt der Strecke SB:(4.5,4.5, 3)
Mittelpunkt der Strecke SC:(1.5, 4.5,3)
Mittelpunkt der Strecke SA:(4.5, 1.5,3)


Da die Ebene E orthogonal zur Seitenfläche BCS ist, kann man einen Normalvektor der Seite BCS aufstellen.

Ich würde zuerst Eine Ebenengleichung für die Seite BCS aufstellen...

E:vektor x=(3,3,6)+r(-3,3,-6)+s(3,3,-6)

(-3,3,-6)(n1,n2,n3)=0 und (3,3,-6)(n1,n2,n3)=0

1.Gleichung: 3n1+3n2-6n3=0n1=-n2+2n3
2.Gleichung: 3n1+3n2-6n3=0n1=n2-2n3

Wähle n2=1n3=0,5;n1=0

Normalenvektor (Vektor n)=(0;1;0,5)

und nun?






Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
1Mathematik1

1Mathematik1 aktiv_icon

16:08 Uhr, 04.03.2012

Antworten
hilffee :-D)
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

13:05 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Hi,
du hast doch jetzt einen Richtungsvektor von E, nämlich den Normalenvektor der BCS-Ebene
r1=(021)
(Das ist der 2-fache von "deinem" n, aber ganze Zahlen mag' ich halt lieber :-)

Den 2. Richtungsvektor ergibt die Strecke zwischen den Mittelpunkten von SB , SC

r2=M1-M2

Einen Punkt der Ebene hast du auch: M1, oder auch M2

3 Dinge braucht die Ebene: P,v1,v2

Ist doch alles da...


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.