![]() |
---|
Guten Abend ihr Lieben, Um mit ruhigem Gewissen ins Bett gehen zu können, dachte ich mir, etwas Mathe am Sonntag schadet nicht. Falsch gedacht! Ich sitze seit 2 Stunden vor einer Aufgabe, wo ich keinen schlimmer habe. Vielleicht kann sich jemand gnädig zeigen und mir hierbei helfen, dass auch ich später ruhig schlafen kann. Folgende Aufgabe: Bestimmen Sie für die folgende Funktion die Periode, Nullstellen und den maximalen/minimalen Funktionswert. −1/4⋅sin(2⋅x+3/2) 1. Periode 2. Erste Nullstelle 3. Zweite Nullstelle 4. Maximaler Funktionswert 5. Minimaler Funktionswert Vielleicht kann jemand die Ergebnisse darlegen. Falls möglich mit Rechenweg, ansonsten versuche ich mir mit den Ergebnissen den Rechenweg zu erarbeiten. Schönen Sonntag noch! Gruss, Danny Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Extrema (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo wenn ich wüsste was die Ansammlung von Zeichen −1/4⋅sin(2⋅x+3/2) bedeutet könnt ich vielleicht? antworten. sieh dir doch deine posts in Vorschau auf Lesbarkeit an. Gruß ledum |
![]() |
Hey, sorry... Formeleditor hat wohl versagt :-) Hier nochmal die Formel Hoffe sie ist jetzt zu erkennen. Danke im voraus |
![]() |
Keiner der mir helfen kann? |
![]() |
Hallo wo sind die Nullstellen von wo die Maxima und Minima? bei Multiplizieren mit einer negativen Zahl, werden aus Max Min und aus Min Max wenn jetzt ist, wo sind dann die entsprechenden Punkte? hat die Periode welche Periode hat dann ? ist dagegen nur um nach links verschoben hat also dieselbe Periode, Gruß ledum. |
![]() |
Hallo ledum, also ist meine Periode einfach nur die Nullstellen liegen bei und Maximum Minimum bei ist das soweit richtig? Vielen Dank und lieben Gruss |
![]() |
Hallo Nein völlig falsch. bei und dann periodisch also für bei ? und ? und dann Periode Max von bei oder bei also bei x=?entsprechend die bzw ist Höhe der Max und Min. Gruß ledum |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|