Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Potenzen zwischen 1 und b

Potenzen zwischen 1 und b

Universität / Fachhochschule

Tags: Trigonometrie, Zahlentheorie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Sukomaki

Sukomaki aktiv_icon

12:17 Uhr, 13.07.2025

Antworten
Hallo,

nur kurz. Ich möchte gerne wissen, ob folgender Sachverhalt schon mal jemandem begegnet ist :

Also ich definiere mir eine Teilerfunktion tn(x), die 1 wenn nx und 0 sonst
an ganzzahligen Stellen und trigonometrisch interpoliert zwischen den ganzen Zahlen.

Sie lautet : tn(x)=1nj=0n-1cos(2πjxn).

Die Anzahl der Zweier-Potenzen zwischen 1 und b beträgt log2(b)+1.

Wenn der größte Faktor von b größer als 2 ist, kann b nicht als 2î dargestellt werden.

Damit gilt : k=1bp>2(1-tp(k))=log2(b)+1 mit p prim.

Allgemein gilt : Die Anzahl der Potenz-Produkte aus den Basen 2,3,5,7,11,q zwischen
1 und b ist dann k=1bp>q(1-tp(k)) mit p prim.

D.h. : sobald es ein pk mit p>q gibt, wird das Produkt Null.

Beispiel mit q=3 :

1, 1 (2030)
2, 2 (2130)
3, 3 (2031)
4, 4 (2230)
5, 4 -
6, 5 (2131)
7, 5 -
8, 6 (2330)
9, 7 (2032)
10, 7 -
11, 7 -
12, 8 (2231)
13, 8 -

Ich denke, das ist ein netter Zusammenhang zwischen Cosinus und Logarithmus.

So wie eine hübsche Summenformel.

Gruß
Sukomaki

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie
Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Rechnen mit Potenzen

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik