![]() |
---|
Hallo , ich brauche dringend Hilfe ... Und zwar : Bestimme zur Funktion f die Gleichung der Umkehrfuntion . a) f(x)=7-4x Herauskommen soll : Ich verzweifle dran... Egal was ich versuche es kommt nicht das raus ! Bitte bitte bitte helft mir ! Danke schonmal ! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Potenzfunktionen (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
is doch ganz simpel: jetzt und verdrehen und du hast deine umkehrfunktion |
![]() |
Ok danke ! Vielen Dank , ich habs verstanden ! Und wie siehts aus mit : Irgendwie bekomme ich da auch nie das gewünschte raus ...
|
![]() |
hier teilst du durch EDIT: sorry blödsinn was ich geschrieben hab, du ziehst natürlich die 4te wurzel aus 5 und nicht aus durch geteilt ist das selbe wie mal 5 nehmen also kommt raus, was raus kommen soll ;-) |
![]() |
Aber da kommt auch nicht : raus .. |
![]() |
Ah ok und wie kommt man auf die 5? |
![]() |
siehe oben :-) |
![]() |
Ahhh ich hatte grade so ein AHA Erlebnis :D
Aber ich hänge schon wieder ( hoffnungsloser Fall?! ) f(x) =
Ich bekomme da immer raus .. Aber es soll sein ... Desweiteren soll ich die Lösungsmenge der Potenzgleichung : herrausfinden .. Ich wollte jetzt einfach die 4. Wurzel ziehen , aber dann komme ich aufs falsche ergebnis .. *verzweifelt* Bitte helft mir ... |
![]() |
Hab zwar keinen großen Plan von Umkehrfunktionen, aber... ist ja . Da kann man nun ein Gesetz anwenden und als Zähler aufschreiben und als seinen neuen Nenner außerdem muss man das Vorzeichen der Potenz dann ändern . Andere Beispiele dafür: . Deine Ergebnis ist dann "zusammengefasst" . Zusammenfassung: ### Und bei ist das Ziehen der 4. Wurzel richtig. |