Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Potenzgesetze (4x-2y) in`s quadrat

Potenzgesetze (4x-2y) in`s quadrat

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Binomischer Lehrsatz, Summe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ilgamargo

ilgamargo aktiv_icon

20:21 Uhr, 27.08.2008

Antworten
hallo,ich war seit 9 jahren nichtmehr in mathe...
kann mir jemand erklären, wie ich die binomische formel auf (4x-2y)hoch 2 (ich weiss auch noch nicht,wie ich die potenz auf dem rechner schreiben kann) anwenden soll, um diese og. potenz in eine summe umzuwandeln?
ist 24x*(4y)hoch 2 die lösung?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Rechnen mit Potenzen
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Ronny93

Ronny93 aktiv_icon

20:26 Uhr, 27.08.2008

Antworten
Hallo,

das ist die zweite binomische Formel:

(a-b)2=a2-2ab+b2

Versuch es mal damit zu rechnen und poste dein Ergebnis! Hochzahlen fügt man mit "^" ein.

Gruß Kevin

PS: Wenn ich fragen darf, wie kommt es dass du in der 11. bist und seit 9 Jahren nicht mehr in Mathe warst^^?
Antwort
Floh17

Floh17 aktiv_icon

20:27 Uhr, 27.08.2008

Antworten

(4x-2y)^2=16x^2 -16xy +4y^2

Das ist nämlich die zweite binomische Formel und wird auf folgende rt und Weise aufgelöst:

(a-b)^2 =a^2-2ab+b^2

ilgamargo

ilgamargo aktiv_icon

20:33 Uhr, 27.08.2008

Antworten
ich komme jetzt auf 4
ilgamargo

ilgamargo aktiv_icon

20:37 Uhr, 27.08.2008

Antworten
oder muss ich da garnicht rechnen,sondern nur die ganze sache bei dem belassen,was in deiner antwort stand?
ich bin seit montag daran,mein facchabi zu machen und fange erstmal bei 0 an
Antwort
Ronny93

Ronny93 aktiv_icon

20:41 Uhr, 27.08.2008

Antworten
Hallo,

das was in Flohs Antwort steht, lässt sich NICHT weiter zusammenfassen, da die Variablen sich unterscheiden: x2,xyundy2. Stell dir das als Äpfel, Birnen und Ananas vor, die du auch nicht voneinander abziehen kannst^^.

Gruß Kevin
ilgamargo

ilgamargo aktiv_icon

20:44 Uhr, 27.08.2008

Antworten
ok,das ist ja garnicht so schwer wie ich dachte.jetzt muss das noch mit salami,käse und hackepeter funktionieren und schon hat man einen schönen aufschnittteller..
vielen lieben dank
ilgamargo

ilgamargo aktiv_icon

21:01 Uhr, 27.08.2008

Antworten
also ist im weiteren beispiel die lösung wiefolgt?
(9a-1/3b^2)^2=81a^2-81ab+2/3b^2
Antwort
Ronny93

Ronny93 aktiv_icon

21:04 Uhr, 27.08.2008

Antworten
meinst du das: (9a-13b2)2? Dann würde es etwas anders gehen. Sieht die Gleichung bei dir im Heft so aus wie ich sie hingeschrieben habe?


ilgamargo

ilgamargo aktiv_icon

21:05 Uhr, 27.08.2008

Antworten
nee,so wie ich´s geschrieben hab
Antwort
Ronny93

Ronny93 aktiv_icon

21:07 Uhr, 27.08.2008

Antworten
So: (9a-13b2)2 ?

Ich muss nur wissen wie der Term aussieht, dann erst kann ich dir sagen wies geht^^.


ilgamargo

ilgamargo aktiv_icon

21:15 Uhr, 27.08.2008

Antworten
ja,so hab ich das gemeint
Antwort
Ronny93

Ronny93 aktiv_icon

21:19 Uhr, 27.08.2008

Antworten
Ok:
(9a)2-(2*(9a*13b2))+(13b2)2
=81a2-6ab2+19b4

Ich hoffe ich konnte dir helfen, Frag ruhig wen ndu was nicht verstehst.

Gruß Kevin