Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Pyramide Vektor nur 2 Vektorpunkte

Pyramide Vektor nur 2 Vektorpunkte

Schüler Realschule, 10. Klassenstufe

Tags: Punkt, Vektor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
MatheGenie50

MatheGenie50 aktiv_icon

20:11 Uhr, 13.09.2013

Antworten
Hallo,
erst einmal die Aufgaben:
Eine Pyramide mit quadratischer Grundfläche ABCD und der Spitze S hat die Eckpunkte
A(1|3|2) und B(1|7|2). Die Höhe der Pyramide beträgt 4 cm.
Ich muss jetzt natürlich die Punkte C und D finden. Im unterricht haben wir das mit 3 bekannten und einer unbekannten gemacht.
Dabei haben wir z.B. D gesucht dann hat man den Orts Vektor von A plus den Vektor BC da dieser parallel zu D war dann hatte man den Punkt. Hier ist das irgendwie verwirrend.
Ich dachte mir das würde hier auch gehen aber da kommen komische werte raus.
Anhand der A und B koordinaten weiß ich schon mal das C(|7|2) und D(|3|2)
weil die direkt drüber legen.
Vektor von AB ist (040)
wie soll ich weiter rechnen?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Pyramide (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

20:27 Uhr, 13.09.2013

Antworten
Es fehlen noch Informationen.
MatheGenie50

MatheGenie50 aktiv_icon

20:30 Uhr, 13.09.2013

Antworten
Nein alles angegeben !
Antwort
Respon

Respon

20:32 Uhr, 13.09.2013

Antworten
Ist AB die Kante der quadratischen Grundfläche, dann gibt es unendlich viele Quadrate in 3.
MatheGenie50

MatheGenie50 aktiv_icon

20:41 Uhr, 13.09.2013

Antworten
hier ist ein bild !
MatheGenie50

MatheGenie50 aktiv_icon

20:43 Uhr, 13.09.2013

Antworten
y

image201309130002
Antwort
Respon

Respon

20:46 Uhr, 13.09.2013

Antworten
Welche besondere Lage hat die Pyramide ?
MatheGenie50

MatheGenie50 aktiv_icon

20:48 Uhr, 13.09.2013

Antworten
liegt die nicht auf der x1x2- Ebene?
Antwort
Respon

Respon

20:49 Uhr, 13.09.2013

Antworten
Diese Information fehlt eben. Wie liegt sie ?
MatheGenie50

MatheGenie50 aktiv_icon

20:50 Uhr, 13.09.2013

Antworten
Heißt das jetzt, dass wenn ich diese Aufgabe in der Klausur habe nicht machen soll weil da nicht angegeben ist wie sie liegt?
Antwort
Respon

Respon

20:52 Uhr, 13.09.2013

Antworten
Man kann vermuten, dass die Grundfläche parallel zur xy-Ebene liegt. Dann lassen sich die fehlenden Koordinaten sofort hinschreiben. Da aber nur eine Kante gegeben ist, könnte die Grundfläche auch parallel zur yz-Ebene liegen.
Die Zeichnung deutet eher auf die erste Möglichkeit.
MatheGenie50

MatheGenie50 aktiv_icon

20:56 Uhr, 13.09.2013

Antworten
Meinst du mit xy Ebene. x1x2 Ebene?
Angenommen sie liegt hier drauf was ich auch vermute. Wie würdest du weiterrechnen?
Antwort
Respon

Respon

21:06 Uhr, 13.09.2013

Antworten
Die Kante AB liegt parallel zur x1x2- Ebene. Berücksichtigt man die Beschriftung gegen die Uhr und die bekannte Kantenlänge (7-3=4), so ergeben sich folgende Koordinaten
C(-3|7|2)
D(-3|3|2)
( vorbehaltlich Rechenfehler )
Antwort
Stephan4

Stephan4

21:13 Uhr, 13.09.2013

Antworten
Bezieht sich die angenommene Blickrichtung für die Beschriftung auf die aufrechte Pyramide und nicht auf xy-Ebene, dann liegen C und D auf der anderen Seite. Denn die könnte ja auch runter hängen, und trotzdem ist die Grundfläche parallel zu xy.
MatheGenie50

MatheGenie50 aktiv_icon

21:15 Uhr, 13.09.2013

Antworten
Die Lage soll mal so sein wie wir besprochen haben.
Wie hast du die x1 Werte berechnet? Hast du 4-1 gerechnet oder wo ist der mathematische Hintergrund
Antwort
Stephan4

Stephan4

21:32 Uhr, 13.09.2013

Antworten
Hast Du Dir schon über den geometrischen Hintergrund Gedanken gemacht?
Ich denke da an Aufzeichnen.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.