![]() |
---|
Gegeben ist die gebrochen rationale Funktion . Jetzt ist es meine Aufgabe, den linken und den rechten Limes, sowie die Asymptoten zu bestimmen. Ebenfalls ist die erweiterte Aufgabe, dass ich die ganzrationale Näherungsfunktion bestimmen soll. Bei dem Limes hab ich den Ansatz: unendlich , da der Zähler gegen 2 und der Nenner gegen 0 strebt. Für den habe ich das selbe - ist das richtig? Bei der ganzrationalen Näherungsfunktion bin ich nur so weit, dass diese wohl das Polynom der Ausgangsfunktion darstellt, habe aber keine Ahnung, wie ich Polynomdivision bei einer gebrochen rationalen Funktion machen soll. Danke für eure Hilfe! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Asymptote (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Kann mir niemand helfen? |
![]() |
ist das oder ? |
![]() |
Sorry, die 2 Steht im Zähler! Also ersteres! |
![]() |
x->-unendlich unendlich x->+unendlich unendlich y=+Unendlich y=-Unendlich |
![]() |
Verstehe aber ehrlich gesagt, nicht wieso. |
![]() |
du kannst es auch mit dem Taschenrechner versuchen: gibt zum Beispiel: für +unendlich für -unendlich für für |
![]() |
Ah - jetzt hab ichs! Super, danke! Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, wie das mit der ganzrationalen Näherungsfunktion funktioniert, bin ch wunschlos glücklich. :-) |
![]() |
wikis.zum.de/kas/index.php/Gebrochene_rationale_Funktionen. 4.Fall: |
![]() |
Sehe ich es dann richtig, dass die Näherungsfunktion in diesem Fall dann ist? Denn, nach dem Beispiel müsste ich die Ausgangsfunktion so umstellen: |
![]() |
ja, da hast du eine Näherungsparabel. |
![]() |
Aller besten Dank euch allen, habs verstanden. :-) |