Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » "Reale" Dachfläche aus 2D-Sicht

"Reale" Dachfläche aus 2D-Sicht

Universität / Fachhochschule

Körper

Skalarprodukte

Vektorräume

Tags: Flächeninhalt, Körper, Perspektive Transformation, Skalarprodukt, Vektorraum

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Gretee

Gretee aktiv_icon

19:14 Uhr, 08.07.2010

Antworten
Hallo,

ich programmier eine Anwendung, wo man eine Dachfläche auf einem Luftbild (2D) einzeichnet, sowie in ein Formular die Dachneigung in Grad (0-90°) eingeben wird. Von der eingezeichneten 2D-Dachfläche (Skizze (a)) muss jetzt allerdings die „reale“ Dachfläche (Skizze (b)) unter Berücksichtigung der Dachneigung (Skizze (c)) ausgerechnet werden.
Also es sind gegeben:
Seite a und Seite b vom 2D-Rechteck (Perspektive von oben)
Rechter Winkel 90°
Dachneigungswinkel zwischen 0-90°
Wie berechne ich jetzt die tatsächliche Dachfläche?

Viele Grüße und danke für eure Hilfe!


dach

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
IchMagMatheNicht

IchMagMatheNicht aktiv_icon

20:03 Uhr, 08.07.2010

Antworten
Hi,

so wie ich das jetzt verstanden hab ist das reine Trigonometrie (sin, cos oder tan). Je nach dem, was du mit der Dachneigung meinst, ist es also ein einfacher sin oder ein cos.

Trag vielleicht einfach kurz Bezeichnungen der Strecken in deine Skizze ein, dann sollt das machbar sein ohne Verwirrung zu stiften. Es ändert sich ja nur eine Seite des Rechtecks, die andere bleibt konstant.

MfG F.


Edit: ignorier meine beigefügte Skizze, ich bekomm die irgendwie nichtmehr weg :-/




Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Gretee

Gretee aktiv_icon

21:48 Uhr, 08.07.2010

Antworten
Hej,

deine Skizze ist mir gar nicht aufgefallen ;-)
Habe meine Skizze jetzt noch ein bisschen "gepimpt". Vllt hilft es jetzt etwas weiter, was ich meine...

Danke, aber schon mal für die ersten Hinweise!

dach2
Gretee

Gretee aktiv_icon

07:50 Uhr, 09.07.2010

Antworten
Hallo,

liege ich hier richtig, wenn ich folgendes um eine Seitenlänge des Daches zu berechnen...
Gegeben sind z.B.:
α= 90°
β= 45°
γ= 45°
c=5m

Cosinussatz:
a=ccosβ
Ergebnis für die Seite a=7.071m

Dann muss ich ja nur noch die andere Seitenlänge des Daches ermitteln und ab=A Fläche des Daches.

Ist das alles so korrekt?

Antwort
Bamamike

Bamamike aktiv_icon

01:06 Uhr, 10.07.2010

Antworten
Deine Zeichnung enthält einen logischen Fehler. Links wird das Dach in 2D dargestellt, soweit richtig.
In der Mitte wird die "reale" Dachfläche dargestellt, soweit auch noch richtig.
Im rechten Teil wird dann die Seitenansicht gezeigt - und da hast Du a und b vertauscht, denn laut der mittleren Skizze wird b "gestreckt", ist also von oben als geneigt anzusehen und nicht a.


Dach
Frage beantwortet
Gretee

Gretee aktiv_icon

06:20 Uhr, 10.07.2010

Antworten
Dankeschön! Es läuft :-D)
Antwort
Bamamike

Bamamike aktiv_icon

23:37 Uhr, 10.07.2010

Antworten
Wie heist es so schön in Norddeutschland: Dafür nich!
Bin zwar zur Zeit woanners, aber .......
LG aus Huntsville, Alabama