![]() |
---|
Hey, eine kurze Frage: Wie vereinfache ich ? Vielen Dank Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff) Rechnen mit Potenzen |
![]() |
![]() |
ähm.. in dem du es ausrechnest? |
![]() |
ich soll es aber vereinfachen! |
![]() |
ich kann da leider nur raten, weil es dort keine variablen gibt, kann man es eigentlich nur ausrechnen, wie es einfacher dargestellt werden kann, vielleicht 3hoch ? |
![]() |
nee, das kommt ja nit hin.. |
![]() |
achsoo warte mal kurz ich hab die gleichung nicht erkannt weil ich nicht das mathe add on hatte. |
![]() |
ok du kannst die gleichung durch die Potenzgesetzte so aufteilen und ^wurzel ist das gleiche wie hoch jetzt kannst du die wurzel ersetzen und es ausrehcnen. Entschuldige für die verwirrung^^. |
![]() |
nein, kann ich nicht. Das könnte ich, wenn die Aufgabe lauten würde. Allerdings habe ich . Also kann ich mit den Potenzgesetzen nichts anfangen... |
![]() |
stimmt... mir würde da nur noch pascalisches dreieck einfallen, aber das würde die sahce nur noch komplizierter machen.:( |
![]() |
ja ...da bin ich gerade bei^^ allerdings ist das echt komplizierter... oder... ist das selbe wie kommt man so weiter? |
![]() |
ja aber das ist dann fast das gleihce wie binmosche FOrmeln, dann haste 8 stück davon und dann viel spaß beim ausmultiplizieren, das macht alles komplizierter...
außerdem wäre es hoch 8 und nicht hoch edit: ok korregiert^^ |
![]() |
ja...aber dann hab ich doch weniger Arbeit. also wenn gilt: und wenn außerdem gilt: Dann setze ich das ein: Wenn das stimmt (?!) hätte ich beim pascalschem Dreieck nicht mehr soo viel arbeit ;-) also müsste laut meiner version gelten: stimmt meine Rechnung? |
![]() |
ja das kannst du ja immer weiter so auflösen dann brauchst du das pascalische Dreieck gar nicht mehr, aber dann hättest du genauso gut von anfang an die Gleichung ausrehcnen können, allgemein macht es kein sinn eine Formel ohne variable zu vereinfachen wenn man sie gleich ausrechnen kann.
|
![]() |
ja, das selbe hab ich jez auch. Also . Ist das selbe was du hast. Kommt hier denn eine natürliche Zahl raus? Wenn ja, welche? |
![]() |
du könntest es auflösen: nur was hat das gebraucht? Das hättest du von anfang an ausrehcnen können, das was du grad getan hast ist ja ausrechnen, bloß in einer viel komplizierteren Art. |
![]() |
ich sollte ohne taschenrechner rechnen. also nicht glich alles eingeben. |
![]() |
achso^^ ja dann ergibt das sinn, hättest ja gleich sagen können^^ |
![]() |
Hey ihr beiden...... Ich denke ihr macht was falsch........ Ich muss auch gerade an dieser aufgabe knobeln.. ich denke da muss was falsch sein.. |
![]() |
Das Ergebnis ist keine natürliche Zahl, sondern Shipwater |
![]() |
Glaube ich auch malll.-.. |
![]() |
Hast du eine Lösung?? Ich suche nämlich verzweifelt nach ner Lösung!! |
![]() |
ist die weiteste Vereinfachung, meiner Meinung nach. |
![]() |
Aber wie kommt ma daruaf...? Ich habe auch diese Lösung gefunden.. aber ich weiß nicht wie man auf diese beiden zahlen kommt. Ich hab alles verscuht wurzelziehen usw. |
![]() |
Man denke an das Potenzgesetz Nun wendet man die binomische Formel an an: Dann wieder das Gleiche: Dann wieder das Gleiche;-): Und nun das noch ausmultiplizieren: Gruß Shipwater |