Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Rechteck auf Dreick platzieren

Rechteck auf Dreick platzieren

Schüler

Tags: Dreieck, Rechteck

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
kuchenmann

kuchenmann aktiv_icon

06:41 Uhr, 22.07.2025

Antworten
Ich möchte ein Rechteck 30x15 cm auf einem rechtwinkeligen, gleichschenkeligen Dreieck, in einer Raumecke platzieren.
So, dass das Rechteck gleichmäßig auf diesem Dreieck liegt.
Anhand bekannter Formeln für das rechtwinkelige Dreieck, weiß ich schon mal, dass der Abstand von der Wand bis zum Rechteck 21,21 cm ist.
Aber wie groß muss nun das gesamte Dreieck sein, dass das Rechteck komplett drauf passt?
Die Skizze ist nicht ganz genau, aber sie zeigt, worauf ich hinaus will.
Danke.

Mein Ansatz war der gute alte Pythagoras. a² + b² = c².
a und b sind ja gleich, also bleibt letztlich a=c (wurzel aus 2)

dreieck-rechteck

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
calc007

calc007

09:36 Uhr, 22.07.2025

Antworten
Hallo
Eigentlich nicht sehr schwer:
+ das blaue Dreieck ist rechtwinklig, gleichschenklig mit der Hypothenuse: 30 cm
+ das gelbe Dreieck ist rechtwinklig, gleichschenklig mit der Kathete: 15 cm
+ gleichschenklig, rechtwinklige Dreiecke haben das Seitenverhältnis eines Quadrats bzw. dessen Diagonale: Hypothenuse : Kathete =2
+ Symmetrie

Übrigens:
Hier von "Raumecke" zu sprechen hätte mich ohne Skizze mehr verwirrt als mir wirklich zu helfen...


PowerPoint0
Antwort
Randolph Esser

Randolph Esser aktiv_icon

15:29 Uhr, 23.07.2025

Antworten
Hallo Kuchenmann,

ich führe drei Variablen a,b,c (siehe Anhang) ein,

worauf ich mit Pythagoras zwei Gleichungen formulieren kann:

2a2=302  (I),

c2+152=b2  (II).

(I) liefert nun a=30221,213

und aus den Winkeln schließt man leicht, dass c=15.

Damit liefert (II) nun

b=152=30221,213.


Und in der Tat gilt nun

2(2302)2=3600=(30+215)2.

Die Hypotenuse des großen Dreiecks ist also 60

und die Katheten sind 30242,426.




SmartSelect_20250723-145514_Chrome
Frage beantwortet
kuchenmann

kuchenmann aktiv_icon

18:42 Uhr, 23.07.2025

Antworten
Danke!