Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Rennwagen

Rennwagen

Schüler Gesamtschule, 13. Klassenstufe

Tags: Beschleunigung, Extrema, Wendepunkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
BonRom

BonRom aktiv_icon

21:00 Uhr, 22.03.2016

Antworten
Gegeben ist die Funktion f(t)=-(5t+100)e-t20+100.

a)Bestimmen Sie Extrema und Wendepunkte von f.
Wie verhält sich die Funktion für t->+Unendlich?

b)Zeichnen Sie den Graphen von f für 0≤t≤100
c)Ein Rennwagen fährt aus dem Stand an. Seine Geschwindigkeit zum Zeitpunkt t wird durch f(t) modellhaft beschrieben (t: Zeit in Sekunden, f(t)ms).
Die Beschleunigung ist die Ableitung der Geschwindigkeit. Wann beschleunigt das Fahrzeug am stärksten?
Zeichnen Sie den Graphen von f' für 0≤t≤60 in einen neuen Koordinatensystem.
d) Ab dem Zeitpunkt t=60 soll die Beschleunigung linear abnehmen, wobei der Übergang bei t=60 ohne Knick erfolgen soll.
Wann ist die Beschleunigung auf null gesunken? Welche Bedeutung hat das für die Geschwindigkeit?
e)Welche Endgeschwindigkeit erreicht der Rennwagen?

a)Extrema T(0|0) Wendepunkt: W(20|100-200e-1)

c)Fällt mir nichts ein ausser für t mögliche Werte einzusetzten um zu sehen wo es am stärksten beschleunigt halt in f'(6) Beschleunigung erreicht einen Maximum, gibt es aber bessere Möglichkeiten um dass Ergebnis zu bestimmen außer raten?
d) Auch nicht ganz Verstanden was für eine Bedeutung soll Knick spielen. Wenn die Beschleunigung "null" erreicht gekennzeichnet dass der wagen sich nicht mehr beschleunigt d.h. maximal mögliche Geschwindigkeit ist nun erreicht.
e)100ms=360 km/h
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Extrema (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Ginso

Ginso aktiv_icon

09:15 Uhr, 23.03.2016

Antworten
Du hast mind 5 Aufgaben reingestellt. jedes mal einfach nur die Aufgabe und die LÖsungen die du bisher rausgefunden hast. Das Forum ist nicht dafür da, den rest von anderen lösen zu lassen, schreib bitte konkret, wo deine Probleme/Fragen sind.