![]() |
---|
Ich habe ein Trapez gegeben. Obere Seite: lang Parallele zur Oberen Seite entspricht untere Seite: lang linke und rechte Seite: a lang. Ich habe eine Formel zum Flächeninhalt des Trapezes aufgestellt, die lautet: Die Höhe entsteht, indem man die Strecke an der Höhe teilt, sodass ein Rechtwinkliges Dreieck entsteht, mit den Längenangaben: h² = a² x)² An der Stelle komme ich dann nicht weiter: Wenn der Flächeninhalt gegeben ist (13,5cm²), wie berechne ich dann mit dem Satz des Pythagoras wie lang a ist? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Flächeninhalt und Umfang eines Trapezes Flächeninhalte Flächenmessung Kreis: Umfang und Flächeninhalt |
![]() |
![]() |
Hallo
Pythagoras: |
![]() |
. |
![]() |
Hallo und Danke, ich wollte dich fragen wie du auf das Minus kommst? Lautet der Satz nicht a² b²= c² Oder sollte ich es am besten nur umformen? & wie kommst du auf (a/2)²??? |
![]() |
Hallo
schau mal da auf dieser Skizze: matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads2/1781_Trapez.gif da ist also und ist ja bei uns a und |
![]() |
Stimmt nicht ganz, lang und bzw. lang . a ist doppelt so lang wie |
![]() |
ja richtig, das in der Skizze ist nicht unser a
ich hab schnell eine Skizze im Internet gesucht, um die Berechnung von mittels Pythagoras zu verdeutlichen |
![]() |
Klar, verstehe ich, aber wie ich bereits geschrieben hab a ist ungleich und kann es daher stimmen das die Gleichung dann so lautet: √2a² cm² lautet? Wenn das kleine rechtwinklige Dreieck die Seiten und hat? |
![]() |
a ist gleich aber das hast du eh davor geschrieben
nö: und also: |
![]() |
Ich muss jetzt leiger weg, ich schau vielleicht später nochmal rein |
![]() |
Du hast mir sehr geholfen, Aurel :-) Danke dir ! |