Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Steckbrief

Steckbrief

Schüler

Tags: Graphen, Punkt, Tangente

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
acrylic

acrylic aktiv_icon

18:56 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Hi Leute, habe kurz eine FRage.

Eine ganzrationale FKT 4.Grades ist achsensymmetrisch zur y-Achse und schneidet die x-Achse bei -2. Die Tangente an den Graphen in Punkt P(1|-3) hat die Steigung -1.

Meine Ideen bis jetzt, nur irgendwo ist da ein Fehler glaube ich.

f(x)=ax4+cx2+e

Bedingungen:

f(-2)=0

f(1)=-3

eine fehlt mir jetzt noch, nur wie bekomme ich die?

Tangetengleichung habe ich ausgerechnet.

y=mx+b

-3=-11+b

b=-2

g(x)=-x-2


Wo ist mein Fehler? Mir fehlt noch eine Bedingung und ich kann ja nicht einfach noch die Symmetrische Nullstelle nehmen, die (2|0) wäre, dann kommt das nicht hin mit dem Gausverfahren.



Gruß

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Tangente (Mathematischer Grundbegriff)
Sekante (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

18:58 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Die Tangente an P hat Steigung -1, das heißt in P ist die Steigung -1.
Was beschreibt denn die Steigung in einem Punkt?
acrylic

acrylic aktiv_icon

19:00 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Die erste Ableitung gibt doch die Steigung der Tangente in einem Punkt wieder.
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

19:01 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Dann verwende die erste Ableitung.

Es sollte fa,c,(e)'(1)=-1 sein.
Errechne die allgemeine Ableitung und setze entsprechend ein, damit hast du alle Gleichungen die du benötigst.
acrylic

acrylic aktiv_icon

19:02 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Also ich brauche ja nur für -1 die erste Ableitung oder ? Die anderen Bedingungen sind ja oben richtig stimmts?
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

19:02 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Korrekt.
acrylic

acrylic aktiv_icon

19:04 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Ach klar, P(1|-3) ist ja der PUNKT und die STEIGUNG in diesem PUNKT muss ja -1 sein. Und da ich ja dann

f'(1)=-1

anwende, weiß ich ja, das die Steigung in diesem Punkt -1 ist.
acrylic

acrylic aktiv_icon

19:08 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Also die Bedingungen hier

f(-2)=0

f(1)=-3

f'(1)=-1


richtig ?
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

19:09 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Weiterhin ja.
acrylic

acrylic aktiv_icon

19:14 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Ich bin gerade zu blöd, das gleichungsystem zu lösen. Kann doch nicht sein
acrylic

acrylic aktiv_icon

19:17 Uhr, 12.05.2013

Antworten
f(-2)=0=16a+4c+e

f(1)=-3=a+c+e

f'(1)=-1=4a+2c
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

19:17 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Zu blöd sicher nicht, womöglich ungeschickt oder "auf dem Schlauch stehend".
Wenn du Hilfe brauchst, poste deine bisherigen Schritte.

ps: Muss es den Gauß sein?
acrylic

acrylic aktiv_icon

19:17 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Ein drüber, sind meine Schritte bis jetzt.
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

19:18 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Deine Gleichungen sind richtig.
acrylic

acrylic aktiv_icon

19:23 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Hab den Fehler schon glaube ich, bin schon seit 12 uhr Mittag heute an Mathe dran, dann kann sowas mal vorkommen :-D)
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

19:24 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Ok wenn du die Lösung hast kannst du sie zur Kontrolle ja posten.
Frage beantwortet
acrylic

acrylic aktiv_icon

19:28 Uhr, 12.05.2013

Antworten
a,ce In f(x)=12x4-32x2-2


Danke dir für deine Hilfe !
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

19:29 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Richtig.
Gern geschehen, viel Erfolg weiterhin.
acrylic

acrylic aktiv_icon

19:35 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Hätte nur eine Frage zu der Aufgabe, also zu den Bedingungen, ob die so richtig wären.

Eine ganzrationale Funktion 3.Grades hat die Nullstellen x01=0 und x02=-3. An der Stelle Xe =3 hat sie ein lokales Minimum mit dem Wert -6.

Meine Beding.

f(0)=0

f(-3)=0

f''(3)=-6


stimmt die letzte ?
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

19:39 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Die ersten beiden stimmen.

Dann ist an der Stelle x=3 der Wert -6P(3|-6)
Lokales Minimum heißt f'(x0)=0, also erste nicht zweite Ableitung.
Frage beantwortet
acrylic

acrylic aktiv_icon

19:42 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Ach, f''(x) ist ja für Wende stellen und f''(x) für Extreme ist ja nur um zu gucken, ob es ein l. Min oder l. Max ist.
acrylic

acrylic aktiv_icon

19:50 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Komme aber nicht weiter irgendwie.

f(-3)=0=-27a+9b-3c

f(0)=d

f'(3)=-6=27a-6b+c

I + III =-6=3b-2c


und nun ?


acrylic

acrylic aktiv_icon

19:53 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Ich glaube es muss nämlich heißen.


f'(3)=0

und

f''(3)=-6
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

19:58 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Mit f'' hast du hier nichts zu tun.
Die fehlende Bedingung hatte ich bereits erwähnt: P(3|-6) akso f(3)=-6

d=0 stimmt schonmal
Die erste Gleichung auch.

Dann fehlen noch f'(3)=0 und eben f(3)=-6
acrylic

acrylic aktiv_icon

20:00 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Ach, die Informatikon " an der Stelle " heißt ja auch in DEM PUNKT bzw. ein Extrempunkt ist ja auch ein PUNKT. Au mann o mann... Eigentlich kann ich das alles, nur heute haben mich glaube ich die Extremwertaufgaben zu schaffen gemacht. Ich rechne das gleich mal nach !! Danke dir !!!!
Frage beantwortet
acrylic

acrylic aktiv_icon

20:33 Uhr, 12.05.2013

Antworten
Bin aufs Ergebnis gekommen:

f(x)=16x3-13x2-52x


Danke nochmals !!!