Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Streckung und Verschiebung einer Polynomfunktion

Streckung und Verschiebung einer Polynomfunktion

Universität / Fachhochschule

Polynome

Tags: Funktion, Graphen, Streckung, Verschiebung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
moorgogel

moorgogel aktiv_icon

15:51 Uhr, 21.11.2008

Antworten
Hallo,
Ich site jetzt schon eine ganze Weile an einer Übungsaufgabe, komme aber nicht weiter.

Die Aufgabe lautet:

Bestimmen Sie das Polynom 3. Grades, das seinen Wendepunkt (statt im Koordinatenursprung) im Punkt W=(3-2) hat und so von der y-Achse aus „in der Höhe gestreckt“ ist, dass der Graph durch den Punkt P=(-218) geht!


Es fängt schon damit an dass ich mir nichtmal sicher bin ob es nur eine Funktion gibt die diese bed. erfüllt oder mehrere, da es ja in der Aufgabe heißt bestimmen sie "das" und nicht "ein" Polynom

Hab dann einfach mal eine funktion angenommen:

-x3+2x2+2x

Diese hab ich in Linearfaktoren zerlegt:

-(x+2)(x-2)x

Da die Funtkion um 3 nach rechts verschoben wird ziehe ich von den Zahlen in der Klammer 3 ab und dadurch dass sie auf der y Achse um -2 nach unten verschoben ist
subtrahiere ich noch 2.

-(x-1)(x-5)(x-3)-2

Soweit erfüllt diese Funtkion dann die bed. Aber mit der Streckung komme ich überhaupt nicht klar.
Egal was ich mache, entweder geht die Fkt nicht durch den besagten Punkt oder mein WP wird wieder verschoben.

Ich wäre euch dankbar wenn ich mir ein paar tipps geben könnten :-)






Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
fantasma

fantasma aktiv_icon

16:27 Uhr, 21.11.2008

Antworten
Allgemeiner Ansatz:
f(x)=ax3+bx2+cx+d,
mit zu bestimmenden Koeffizienten a,b,c,d (wobei a0).
Man kann dann auch die Ableitungen (erst mal allgemein) berechnen....
In der Aufgabe stecken einige Bedingungen. Die muss man "einsetzen". Dann kriegst Du ein Gleichungssystem...
moorgogel

moorgogel aktiv_icon

16:56 Uhr, 21.11.2008

Antworten
Auf diese Weise komme ich aber auch nicht weiter, da mein gleichungsystem unterbestimmt ist
Antwort
fantasma

fantasma aktiv_icon

18:21 Uhr, 21.11.2008

Antworten
Sieht so aus, ja.
Dann kriegst Du aber auf jeden Fall eine Kurven-SCHAR raus!
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.