Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Stützpunkt der Schnittgeraden zweier Ebenen

Stützpunkt der Schnittgeraden zweier Ebenen

Schüler Berufsoberschulen, 12. Klassenstufe

Tags: eben, Gerade, Stützpunkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Wittgenstein

Wittgenstein aktiv_icon

12:26 Uhr, 14.04.2012

Antworten

Hallo Leute,

hat mir jemand eine einfache aber effektive Methode wie ich einen Stützpunkt der Schnittgeraden zweier Ebenen (Parameterfrei) berechnen kann? Gleichsetzen funktioniert irgendwie nicht so richtig.

Danke schon im Vorraus!!

Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

13:18 Uhr, 14.04.2012

Antworten
Hallo Wittgenstein,

ich bin nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe.

Ich gehe von folgender Situation aus: Du hast zwei Ebenen in Koordinatenform und suchst irgendeinen Punkt der Schnittgeraden.

Dann kannst Du in den beiden Koordinatenformen der Ebenen ein Koordinate frei wählen und dann die beiden anderen Koordinaten berechnen (zwei Gleichungen mit zwei Variablen).

Wittgenstein

Wittgenstein aktiv_icon

13:25 Uhr, 14.04.2012

Antworten

Nein, das wäre nicht mein Problem. Ich habe die Ebenen in der Form

a x 1 + b x 2 + c x 3 = d gegeben

Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

13:28 Uhr, 14.04.2012

Antworten
Genau das nennt man Koordinatenform!
Jetzt beispielsweise in beiden Gleichungen x3=0 setzen und das Gleichungssystem mit x1 und x2 lösen.
Wittgenstein

Wittgenstein aktiv_icon

13:30 Uhr, 14.04.2012

Antworten

Ok, soweit hab ichs verstanden! Aber wie kommt man da drauf? Ist es so, dass bei einem Stützpunkt immer eine Koordinate 0 ist?

Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

13:36 Uhr, 14.04.2012

Antworten
Nein, ich kann auch x1=37 wählen.
Ich berechne so nur irgendeinen Punkt, der in beiden Ebenen liegt!

In spezieller Lage kann es natürlich sein, dass es keinen Punkt mit x3=0 auf der Schnittgeraden gibt. Dann wähle ich einfach x2=? oder x1 =?.
Frage beantwortet
Wittgenstein

Wittgenstein aktiv_icon

13:37 Uhr, 14.04.2012

Antworten

Super, ich probiers gleich mal aus! Danke für Deine Mühe!