![]() |
---|
...Nenner. Hallo. Bin seit mittlerweile Jahren nicht mehr in Mathematik unterichtet worden. Seid daher bitte nachsichtig. Ich habe die Aufgabe die Umkehrfunktion zu dieser Funktion zu bilden: Nach auflösen und vertauschen gebildet Meine bisheriger "Werdegang": yx+4y das wars leider.... Wie löse ich einen Bruch mit einer variablen im Zähler und im Nenner? Ich merke gerade wie schnell Grundlagen wieder verschwinden, wenn man es nicht braucht... Danke für Eure Hilfe. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Das war schon so alles richtig bisher! Jetzt alle Summanden mit auf eine Seite bringen, die ohne auf die andere Seite. Nun ausklammern und nach auflösen. Fertig! |
![]() |
ok, dann machen wir mal: yx+4y yx-3x=-4y-1 so? |
![]() |
Ja, perfekt! ginge natürlich auch. |
![]() |
ja super. Dann der Vollständigkeit halber: Perfekt. Vielen Dank. |
![]() |
Du meinst sicher: |
![]() |
;-) aber natürlich. Tippfehler... |