Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Umkehrfunktion einer Funktion 3. Grades

Umkehrfunktion einer Funktion 3. Grades

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Umkehrfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Natsume

Natsume aktiv_icon

11:42 Uhr, 22.02.2010

Antworten
MAHLZEIT,
ich lerne gerade für ne Matheklausur und stoße da auf eine Aufgabe die ich so noch nicht gehabt habe und die ich nicht beantworten kann. Ich soll die Umkehrfunktion von Folgender Funktion Bilden: f(x)=x3-6x2+15x-6

Kann mir einer ein Schema geben, wie ich bei höhergradigen Funktion die Umkehrfunktion bilden kann.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
arrow30

arrow30

13:03 Uhr, 22.02.2010

Antworten
moin

ich kann es nicht glauben du sollst hier die Umkehrfunktion BESTIMMEN ! ist das wirklich die Aufgabestellung ?
Natsume

Natsume aktiv_icon

13:28 Uhr, 22.02.2010

Antworten
2. Gegeben ist die Funktion f(x)=x3-6x2+15x-6.
a) Berechnen Sie f(1).
b) Zeigen Sie f(x) ist streng monoton steigend.
c) Berechnen Sie für die inverse Funktion g von f den Funktionswert an der Stelle x=4
d) Berechnen Sie g'(4).
e) Schreiben Sie für g(x) die Gleichung der Tangente an der Stelle x=4 auf

So sieht die Aufgabe aus. Verstehe ich doch RIchtig wenn der sagt das Inverse Funktion = Umkehrfunktion ist oder ?
Antwort
arrow30

arrow30

13:31 Uhr, 22.02.2010

Antworten
das habe ich geahnt ...
also wenn f(a)=b dann ist g(b)=a hier sollst du nur einen Punkt untersuchen nicht die ganze Umkehrfunktion bestimmen
Natsume

Natsume aktiv_icon

13:50 Uhr, 22.02.2010

Antworten
Also das Heißt ich soll einfach nur für x=4 einsetzen und habe die geschichte erledigt ?
Antwort
arrow30

arrow30

13:56 Uhr, 22.02.2010

Antworten
g(f(x))=x wenn ich die Aufgabe gut verstehe sollst du einfach 4 als Antwort geben ,denn g(f(4)=4
ich bild die 4 mit f nach k dann suche ich g(k)=4 (sozusagen wir bilden k zurück zu 4)
Natsume

Natsume aktiv_icon

14:24 Uhr, 22.02.2010

Antworten
So um das mal mit Zahlen zu untermauern versuche ich das mal so zu Rechnen wie du es mir emfpiehlst.

g(f(4))=4
g(4³-2*6²15*4)=4
ist
g(22)=4

und dazu dann ne Funktion ? oder doch anders ?
Antwort
arrow30

arrow30

14:27 Uhr, 22.02.2010

Antworten
ja wenn f(4)=22 dann ist g(22)=4
Natsume

Natsume aktiv_icon

15:09 Uhr, 22.02.2010

Antworten
Sry wenn ich dann noch mal nach frage wie mache ich denn dann die nächste Aufgabe wo nach der Ableitung von g(4) gefragt ist. von welcher Funktion Leite ich dann ab ?
Antwort
arrow30

arrow30

15:11 Uhr, 22.02.2010

Antworten
hmm
hier wirst du deine Antwort finden de.wikipedia.org/wiki/Umkehrregel
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.