![]() |
---|
Hallo
Ich beschäftige mich gerade mit Vektoren.
Folgende Eckpunkte eines Quadrates sind gegeben:
A(2/5/4) B(6/-6/-2) C(1/0/-10)
Nun soll ich D berechnen. Wie mach ich das? Stimmt es dann ich zuerst berechnen muss und dann von Punkt A aus addieren muss?
Danke und Gruss TIm Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, wenn ich nicht ganz falsch liege, dann glaube ich das dein Ansatz stimmt. Das du BC ermitteltst und dann von Punkt A aus den vektordazu addierst. Du kannst es dir ja aufzeichnen, dann sieht du leicht ob es hinkommt. |
![]() |
Hallo
Ich habe es ausprobiert. Das funktioniert so.
Nun hätte ich gleich noch eine ergänzende Frage:
Wie kann ich die Koordinaten des Schnittpunktes der Diagonalen herausfinden?
Gleichsetzen ist klar. Aber wie genau? Ich habe einmal Vektor BD und Vektor AC berechnet. Aber weiter hilft mir das nicht.
Danke und Gruss Tim |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|