![]() |
---|
Hallo Leute, wir behandeln momentan das Thema Vektoren. Eine Beispielaufgabe bei uns heißt:"Berechnen Sie den Betrag der Vektoren..." Dazu wurde uns eine Formel gegeben: VEKTOR = Wurzel Aus (V1²+V2²+V3²) (Tut mir leid, kann keine Formeln eingeben, da mein Pc diesem Druck nicht standhält :-D)) Nun die Frage die unsere Lehrer gestellt hat: Warum lautet die Formel so, wie sie lautet? Wäre nett wenn mir jemand eine verständliche Erklärung liefern könnte, da ich nichts dazu im Internet finde. Danke im voraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Mitternachtsformel Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten Skalarprodukt |
![]() |
![]() |
Hallo zeichne den Vektor vom Nullpunkt eines Koordinatensystems aus. zeichne ihn als Raumdiagonale eines Quaders mit den Seiten . Kannst du die Länge dieser Diagonalen mit Hilfe von Pythagoras ausrechnen? vielleicht erst mal einen Vektor in der Ebene, da ist es ganz leicht. Gruß ledum |
![]() |
Vielen Dank, doch verstehe es immernoch nicht._. |
![]() |
Hallo es geht um den Vektor OG , der eine Raumdiagonale in dem Quader ist. um seine Länge zu berechnen brauchst du erst die Länge der diagonalen der Grundseite, die man auch noch lins sieht. mit Pythagoras ausrechen. dann im Dreieck OBG die Seite OG=Länge des Vektors ausrechnen. in der Zeichnung ist wird es jetzt klar? Klick auf das Bild um es größer zu sehen Gruß ledum |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|