![]() |
---|
Gegeben ist folgende Polynomdivision: (2x^3-5x^2+7x-13)/(x+6) Die vorgegebene Lösung ist: 2x^2+7x-35+197/(x+6) Allerdings komme ich einfach nicht auf die vorgegebene Lösung. Inzwischen denke ich das die vorgegebene Lösung falsch ist. Auf welche Lösung kommt Ihr? Gruss und vielen Dank Schreiberling |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Polynomdivision Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Grenzwerte im Unendlichen Nullstellen Polynomdivision Polynomfunktionen / ganzrationale Funktionen - Nullstellen |
![]() |
![]() |
Da liegen gleich mehrere Schreibfehler vor. Besser wäre: (2x^3-5x^2-7x+13)/(x-6)=2x^2+7x+35-197/(x-6) |
![]() |
ich habe keine Schreibfehler reingemacht. Sowohl die Aufgabe als auch die Lösung stehen exakt so in meinem Buch. Also ein Schreibfehler im Buch? Gruss Schreiberling |
![]() |
Das meinte ich- Fehler im Buch. |
![]() |
Hallo Schreiberling die Lösung aus dem Buch ist natürlich völliger Quatsch! Zuerst dachte ich, es sei vielleicht durch (x-6) dividiert worden (dann wäre jedenfalls das 7x in der Lösung plausibel), aber dann stimmt der hintere Teil wieder nicht! Deine Lösung ist also sicher korrekt, nämlich diese: 2x2 - 17x + 109 - 667/(x+6) Gruss Paul |
![]() |
Schreiberling, las Dich nicht verwirren!!!!!!! Die Lösung in Deinem Buch ist korrekt!!!!! Ich habe durchgerechnet, ohne erst auf die Lösung zu schauen und bin zum selben Ergebnis gekommen!!!! Ich verstehe nicht warum hier falsche Behauptungen für Wahr verkauft werden! Gruß, Monii |
![]() |
ich gebe Paulus und Hagen recht. Ich habe die Aufgabe auch mehrmals durchgerechnet (ohne auf die Lösung zu schauen) und habe immer das gleiche Ergebnis wie Paulus und Hagen raus (also ein anderes wie im buch steht). Die Lösung im Buch ist also falsch. Überprüf also lieber deinen Rechenweg (bzw. stell ihn hier online ;-) ) nichts für ungut! gruss schreiberling |
![]() |
Hier könnt ihr das Ganza ja mal durchspielen: www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/polynomdivision.htm Irgendetwas stimmt mit den Plus- und Minuszeichen nicht. Bei den maximal 64 Versuchen erhält man, daß die Aufgabe, die alle Koeffizienten betragsmäßig gleich hat und die wenigsten Vorzeichenänderungen benötigt, die folgende Aufgabe ist: (-2*x^3 - 5*x^2 + 7*x - 13)/(x + 6) = -2*x^2 + 7*x - 35 + 197/(x + 6) Es wurden einfach nur bei den Leitkoeffizienten von Dividend und Quotient negative Vorzeichen hinzugefügt (bzw. im Buch weggelassen oder übersehen beim abschreiben). EDIT: Hier im Text-Modus stimmt auch irgendetwas nicht! Ich habe kein Leerzeichen zwischen "e" und "t" bei "Irgendetwas", trotzdem wird es angezeigt! Ich habe auch schon mehrmals den Text einfach neu geschrieben, aber nichts hilft! Wenn ich das "et" rausneme und "Irgendwas" übrig bleibt, ist das Leerzeichen zwischen "w" und "a", also an der selben Stelle! Es gibt halt Dinge zwischen Bits und Bytes, die man nicht verstehen muß... |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|