![]() |
---|
Hallo, ich verstehe nicht wie ich vorgehen muss wenn ich mehrere Wurzeln habe die Potenzen enthalten (siehe Anhang). Meine Lösung zu wäre das ich alles unter eine Wurzel genommen hätte und die Potenzen der a und zusammenaddiere/- subtrahiere. Das Problem ist ich bekomme die Buchstaben nicht weg. Ich weiß leider auch nicht wie ich die "3te Wurzel" wegbekomme. Es würde mich freuen wenn mir jemand die a und mit Rechenweg erklären könnte damit ich den Rest selbst nochmal probieren kann. Vielen Dank. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff) Rechnen mit Potenzen |
![]() |
![]() |
Damit kannst du alles unter eine Wurzel ziehen und unter dieser zuammenfassen. Eine 3. Wurzel gibt es hier nicht. |
![]() |
Danke supporter. Das mit den 4ax habe ich rausbekommen. Mein Problem ist das am Ende Buchstaben übrig bleiben (Lösung . Beim letzten Term heißt es doch 3te Wurzel aus a hoch minus 6 mal hoch minus 3. |
![]() |
Sorry, ich hab die 3 nicht gesehen. Du kannst das so schreiben: Ebenso: . |
![]() |
Nochmals danke. Aber wie fallen dann a und weg? Bei mir bleibt immer mind. oder stehen und das ist lt. Lösung falsch. |
![]() |
Die Lösung ist falsch. Unter der Wurzel habe ich; |
![]() |
Die Lösung ist falsch. Unter der Wurzel habe ich; |
![]() |
Danke fürs erklären. Ich frage heute wegen der Lösung mal unseren Prof. Viele Grüße |
![]() |
mfG Atlantik |