|
Hallo ich komme leider nicht weiter bei meinen Hausaufgaben und könnte jetzt gut und gerne Hilfe gebrauchen.
Ich bin bei Aufgabe 2: Die wie folgt lautet:
Aus Blechtafeln 500mm 800mm sollen durch Ausschneiden, Biegen und Schweißen nach Skizze allseitig geschlossene quaderförmige Kanister mit möglichst großem Volumen hergestellt werden. Es sind Maße und Volumen des Quaders zu berechnen.
Ich habe bereits probiert, aber bin nicht weiter gekommen.
Also ich habe(muss nicht stimmen):
Ib Bb= Die Vmax
hab ich nur herausgefunden, dass sein muss...
und nun weiß ich leider nicht mehr weiter.
Was wäre der nächste Schritt?
lg partyorc
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe:
|
|
|
zweite NB wäre Die Ecken bei denen steht, sind quadratisch.
also jede NB umstelle und in HB einsetzen, so das nur noch eine Var. enthalten ist, den Rest kannst du sicher.....
lG
|
|
ich habe jetzt gesetzt ist das auch möglich ? ist bei mir nämlich nicht die komplette seite, sondern nur die form des kanisters um das volumen zu berechnen,da ich Vmax errechnen, will hab ich I*b*h genommen.
danke dir jedoch für den tipp.
|
|
ja geht auch. durch etztere bedingung kannst du die NB von Frosch errechnen, also h, und hast damit automatisch b und danach setzt du dein ergebnis oben ein und berechnest damit dann dein I und hast dann dein Volumen.
|
|
Also ich hab jetzts mit 2 Wegen gemacht.
Mit
Das funktioniert leider nicht, weil ich glaube nicht ist, da ein andere Größe darstellt.
mit
hat das geklappt ;-)
Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
|