Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » mitternachtsformel

mitternachtsformel

Schüler Gymnasium, 9. Klassenstufe

Tags: ergänzung, Mitternachtsformel, Quadratisch

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
matheliebe

matheliebe aktiv_icon

13:48 Uhr, 02.05.2010

Antworten
hallo ich habe ein problem
ich habe hier eine quadratische funktion.

f(x)=x²-6x+10 Wenn ich die mitternachtsformel benutze, dann kommen als lösungen 2 und 4 raus. wenn ich aber mithilfe der quadratische ergänzung rechne kommen keine lösungen raus also leere lösungsmenge.

ich dachte mitternachtsformel und quadratische ergänzung führen zum gleichen weg???

bitte schnell antworten, schreibe morgen eine arbeit
danke
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Mitternachtsformel

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Chaosmaus

Chaosmaus aktiv_icon

13:55 Uhr, 02.05.2010

Antworten
Hallo,


ich nehme an, dass du auf Nullstellensuche bist, also wo f(x)= 0 ist.


Natürlich müssen die beiden Verfahren zur gleichen Lösung führen.


Wenn du deine Lösungen für x in die Formel einsetzt, siehst du ja, dass da NICHT 0 rauskommt. Du hast also vermutlich die Mitternachtsformel falsch angewandt.


LG Chaosmaus
Antwort
advokata

advokata aktiv_icon

13:55 Uhr, 02.05.2010

Antworten
Warum verwendest du die quadratische Ergänzung, um die Nullstellen einer quadratischen Funktion zu ermitteln? Die quadratische Ergänzung ist dafür bequem, dass man den Scheitelpunkt/Extremum einer quadratischen Funktion finden kann, aber wenn du die Nullstellen damit finden willst, wirst du nicht sehr weit kommen.
Antwort
Chaosmaus

Chaosmaus aktiv_icon

13:59 Uhr, 02.05.2010

Antworten
Warum? Weil das die einfachste Möglichkeit ist, die Nullstellen zu finden...

Um den Scheitelpunkt zu finden, muss f'(x) = 0 sein, nicht f(x).
Antwort
advokata

advokata aktiv_icon

14:02 Uhr, 02.05.2010

Antworten
Mit der ersten Ableitung geht es auch, den Extrempunkt zu finden. Aber die quadratische Ergänzung ist ein Sonderfall zur Ermittlung des Scheitelpunktes einer quadratischen Funktion. Vielleicht habe ich das falsch gelernt, aber ich bis jetzt nicht probiert eine quadratische Gleichung mit der quadratischen Ergänzung zu lösen.
Antwort
Chaosmaus

Chaosmaus aktiv_icon

14:07 Uhr, 02.05.2010

Antworten
Formeln sollte man nur dann anwenden, wenn man sie versteht...
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:08 Uhr, 02.05.2010

Antworten
Wie wird denn die PQ-Formel hergeleitet? Über die quadratische Ergänzung!!!
Diese ist doch die Basis zum Lösen quadratischer Gleichungen und zeigt auch wer das Kapitel verstanden hat. Die Formeln sind ja nur auswendig gelerntes, das kann jeder.
x2+px+q=0
x2+px+(p2)2-(p2)2+q=0
x2+px+(p2)2=(p2)2-q
(x+p2)2=(p2)2-q
x+p2=±(p2)2-q
x1,2=-p2±(p2)2-q
Herleitung der PQ-Formel über die quadratische Ergänzung
matheliebe

matheliebe aktiv_icon

14:18 Uhr, 02.05.2010

Antworten
ich muss in der arbeit die quadratische ergänzung auch anwenden können . kann mal bitte jemand die aufgabe lösen und mir vllt. meinen fehler erklären???

dankee
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:19 Uhr, 02.05.2010

Antworten
Zeig deine Rechenwege, dann kann man dir auch sagen, wo genau die Fehler sind...
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.