![]() |
---|
Hallo, ich nun mal eine frage zur berechnung von einem Kegel mit der pq formel. Hier ist die aufgabenstellung: Bereche die gesuchte Größe des Kegels: Gegeben: O=1092cm², h=12cm Gesucht: angefangen habe ich mit dem umformen der gleichung zur normalform: π π r² π r² π r² :π r² ist dies bisher richtig? wenn ja dann setze ich dies in die pq-formel ein und habe dann als ergebnis und . blos was fange ich damit jetzt bei der körperberechnung an? danke im vorraus mfg Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Mitternachtsformel Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Wie kommst du auf ? |
![]() |
stimmt blöder fehler natürlich π ⋅r(r+s) also dann π ⋅r(r+s) π ⋅ r² rs π ⋅ r² +rs | −1092 π ⋅ r² rs − oder wie soll das gehn? |
![]() |
Kannst du mittels und ausdrücken? |
![]() |
wie soll ich ausdrücken können wenn ich nur und nicht gegeben habe. als erstes muss ich doch bestimmt berechnen, mittels der pq formel, doch wie? |
![]() |
Die PQ-Formel bauchst Du später. Zuerst musst Du einen Ausdruck finden, der Dir erlaubt in Abhängigkeit von und darzustellen. ist Dir ja gegeben, und dann bliebe nur noch als Umbekannte übrig. Also, eliminiere nun auf diese Weise die Unbekannte aus Deiner Formel. Tip: Frag Pythagoras ;-) |
![]() |
wie sollte ich auf oder kommen wenn beide variablen in einer formel sind? πr² πrs) |
![]() |
Anders ausgedrückt: Angenommen, du weisst das cm ist (nun, das weisst du ja tatsächlich) und das cm ist (naja, das weisst du nicht und es kommt wahrscheinlich ausch etwas anderes heraus). Wie könntest du dann den Wert von ausrechnen? |
![]() |
mit dem pythagoras: h² r² = s² und dann eben die wurzel ziehen |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|