![]() |
---|
hallo, habe keinen ansatz, folgende aufgabe zu lösen, dank für eure hilfe: Das Rechteck ABCD mit den Seitenlängen 2.00cm und 1.8cm soll wie im Bild zerlegt weden.Dabei soll der Flächeninhalt des roten Quadrats gleich dem Flächeninhalt des grünen Rechtecks sein. Wie groß/ sind die Rechtecke, bzw Seitenlängen? die seitenlänge des quadrats soll 1,2cm sein. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Flächeninhalte Flächenmessung Kreis: Umfang und Flächeninhalt Kreisteile: Berechnungen am Kreis Quadrat / Rechteck / Parallelogramm Wurzelgesetze |
![]() |
![]() |
Auf deiner Mini-Grafik ist kaum etwas zu erkennen, da hast du wohl nur das Vorschaubild hoch geladen, aber wenn die Lösung das Quadrat mit Seitenlänge cm sein soll, dann muss die Breite des Rechtecks 2 cm sein und die Höhe cm. Nenne die Quadratseite dann ist die rote Fläche . Die Höhe des grünen Rechtecks ist natürlich cm. Wie groß ist seine Breite? Dann setzt du einfach die Fläche des grünen Rechtecks gleich der Quadratfläche . Das führt auf eine quadratische Gleichung in von der wohl nur die positive Lösung cm) interessiert. |
![]() |
vielen dank schon einmal für die hilfe. ist das korrekt? ??? |
![]() |
(entfällt) mfG Atlantik |
![]() |
vielen dank schon einmal für die hilfe. ist das korrekt? . Falsch! Vorzeichenfehler Daher und |
![]() |
danke für die antworten, ich hatte die pqformel benutzt. woher weis man, wann man was benutzen muss? |
![]() |
Natürlich darfst du zum Lösen einer qu. Gl. auch die pq-Formel verwenden. Du hast aber bereits in den Vorbereitungen zur Anwendung dieser Formel fehlerhaft umgeformt (von der ersten zur zweiten Zeile). |
![]() |
daaaaaaankeeeeeeeeee!!! |