Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Funktionsterm bestimmen

Funktionsterm bestimmen

Schüler Sonstige,

Tags: Funktionsterm, Ganzrationale Funktionen, Grad

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
rapideye

rapideye aktiv_icon

16:48 Uhr, 27.08.2012

Antworten
Hallo,

ich soll aus einem Graphen den Funktionsterm bestimmen.

Die Funktion ist eine ganzrationale Funktion 3. Grades.

Hochpunt (2;0)
Wendepunkt (0;-3)
Nullstellen -4 und 2

Also die allgemeine Formel lautet ja: f(x)= ax^3+bx^2+cx+d

Also ich bin mir nicht so ganz sicher wie ich das machen soll. Ich würde jetzt z.B. die Nullstellen in die Funktion setzen. Den Wendepunkt in die 2. Ableitung setzen und den Hochpunkt in die 1. Ableitung.

z.B. Nullstellen:

f(-4)=(-4)3a+(-4)2b+(-4)c+d
f(-4)=-64a-16b-4c+d

So und jetzt weiß ich nicht wie es weitergeht....

Bitte um Hilfe
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Capricorn-01

Capricorn-01 aktiv_icon

17:54 Uhr, 27.08.2012

Antworten

Hallo,

Statt f(-4) = <Term> setzt Du den Term = 0.
Das Gleiche machst Du mit der 2. Nullstelle.
Bei der 1. und der 2. Ableitung setzt Du als Ergebnis die y-Koordinate des entsprechenden Punktes ein. So erhältst Du ein Gleichungssystem mit 4 Unbekannten.

Achtung: ( 4 ) 2 = + 16

LG

Capricorn-01

rapideye

rapideye aktiv_icon

18:33 Uhr, 27.08.2012

Antworten
Danke für die schnelle Antwort.

Also: -64a+16b-4c+d=0?

oder f(0)=a03+b02+c0+d?
Antwort
Capricorn-01

Capricorn-01 aktiv_icon

18:49 Uhr, 27.08.2012

Antworten
Die erste Variante ist richtig. Du setzt x ein und erhältst y, das bei einer Nullstelle 0 ist.

Gruss,
Capricorn-01
rapideye

rapideye aktiv_icon

19:17 Uhr, 27.08.2012

Antworten
ok, aber wie rechne ich das jetzt? mich irritiert a,b,c,d
Antwort
Capricorn-01

Capricorn-01 aktiv_icon

19:59 Uhr, 27.08.2012

Antworten
Du erhältst ein Gleichungssystem mit 4 Gleichungen/4 Unbekannten. Lass Dich die Namen der Variablen nicht irritieren!
rapideye

rapideye aktiv_icon

22:14 Uhr, 27.08.2012

Antworten
Ok, ich versteh noch nicht so ganz wie das geht, aber ich werde mal schauen ob ich das hinkriege. Danke.
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

23:18 Uhr, 27.08.2012

Antworten
Hochpunkt (2;0):
Wendepunkt (0;-3)
Nullstellen -4 und 2

vorausgesetzt, es handelt sich nicht um einen Tippfehler, ist der Hochpunkt auch eine Nullstelle.

Damit hätten wir drei Nullstellen für einen Polynom 3.Grades und die Linearfaktoren komplett:

(x-2)(x+2)(x+4)

jetzt nur noch nach dem Streckungsfaktor schauen, dass es zum Wendepunkt passt.

Die Angaben bestimmen die Lösungsfunktion über, weil 4 Punkte gegeben sind - ob es Wende-, Null. oder Extremstellen sind, ist schon nicht mehr wichtig.




rapideye

rapideye aktiv_icon

11:05 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Also soll ich jetzt Polynomdivisionen durchführen?
Antwort
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

15:38 Uhr, 28.08.2012

Antworten

Hey, also unser Lehrer hat uns ein super System beigebracht, wie man diese Steckbriefaufgaben lösen kann. Man schreibt alles in eine Tabelle. Ich lade Dir die Aufgaben mit Lösungen und ein Lösungsbeispiel für Aufgabe 10 hoch.

Ganz wichtig ist, dass Du Kurvendiskusionen im Schlaf kannst, denn sonst weiß man nicht, was es heißt, wenn dort steht; Wendepunktbei (3,5), Hochpunkt bei (10,23) u.ä.

Und LGS's muss man auch aufstellen können.

Jedenfalls habe ich die Tabelle sogar in Abiaufgaben genutzt, das sie echt gut hilft und übersichtlich ist.

Hoffe das hilft Dir auch!


steckbrief
steckbrief lösungen
steckbrief lösungen aufgabe 10
rapideye

rapideye aktiv_icon

22:23 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Hey,

vielen Dank für diese große Mühe. So ne Aufgaben hab ich mal gesucht, in dem halt wirklich alles mal gezeigt wird. Ich kann an sich Nullstellen, Wendepunkte und so berechnen, aber bei so einigen Sachen hab ich noch Schwierigkeiten. Ich schau mir mal deine Blätter an und versuch sie zu lösen.

Danke!!!